Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Babiel startet "„Sicher reisen“ App" für "Auswärtiges Amt"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | „Sicher reisen“ App |
Anbieter/Agentur: | Babiel |
URL | http://www.babiel.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Auswärtiges Amt |
Aufgabe/Briefing |
Die kostenfreie App des Auswärtigen Amts „Sicher reisen“ ist nun auch für Android Tablets verfügbar. Das Auswärtige Amt erweitert damit sein Serviceangebot für Urlauber und Geschäftsreisende und sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen über das Reiseziel jederzeit auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stehen. Wie bei den anderen Apps der „Sicher reisen“-Familie wurde auch hier darauf geachtet, dass alle Informationen online und offline zur Verfügung stehen. Realisiert wurde die Anwendung von der Düsseldorfer Agentur Babiel. |
Umsetzung/Lösung |
Bisher schon konnte man sich auf der Website des Auswärtigen Amts (www.diplo.de) und auf der Mobilversion dieser Website (m.diplo.de) über die Situation in seinem Urlaubsland informieren. Seit Dezember 2012 gibt es die App „Sicher reisen“. Dieses zunächst für iPhone, iPad und Android Smartphones bestehende Angebot wird nun um eine Android Tablet Version erweitert. Unter dem Button „Reisevorbereitungen“ finden Nutzer allgemeine Informationen zur Vorbereitung ihrer Reise ins Ausland: Von der Auslandskrankenversicherung über Geldüberweisungen bis hin zu Einreise- und Zollfragen. Im Bereich „Mein Reiseland“ sind alle länderspezifischen Informationen gespeichert: Aktuelle Reisehinweise und -warnungen, die Adressen der deutschen Vertretungen im Reiseland und die landesspezifischen Notfallrufnummern. Alle Adressen sind lokal in der App und somit auch auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert. Auch für Notfallsituationen werden dem Nutzer hilfreiche Informationen bereitgestellt: „Was tun im Notfall?“ gibt Urlaubern Tipps, wie sie sich nach einem Diebstahl oder Unfall verhalten sollten. in besonderes Feature ist die „Ich bin OK“ SMS-Nachricht an die Daheimgebliebenen. Diese wird mit nur einem Knopfdruck aktiviert und an vorher abgespeicherte Kontaktnummern aus dem Adressbuch versendet. Ebenso wichtig für den Reisenden vor Ort ist der „Wo bin ich?“-Button für alle, die schnell wissen wollen, wo sie sich gerade befinden. Die App steht im Apple iTunes Store für iPhone und iPad sowie im GooglePlay Store für Android Smartphones und Tablet kostenlos zum Download bereit. |