So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Babiel GmbH startet "Deutscher Bundestag" für "Deutscher Bundestag"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Deutscher Bundestag |
Anbieter/Agentur: | Babiel GmbH |
URL | http://www.babiel.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/deutscher-bundestag/654bd292-6d89-436a-a54e-8efe4402a90f |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Deutscher Bundestag |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Windows 8 |
Aufgabe/Briefing |
Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages ist online. Das erfolgreiche Informationsangebot des Parlaments schließt somit die letzte Lücke im mobilen Bereich und komplettiert die App Familie: Die App ist bereits für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets verfügbar. Das Mobile-App Angebot ist international einzigartig und wird von Nutzern sowie Parlamentsvertretern gelobt. Sowohl Android- als auch iOS-Version wurden bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Verantwortlich für die Erweiterung auf Windows 8 ist der Deutsche Bundestag in Zusammenarbeit mit der Babiel GmbH aus Düsseldorf/Berlin, als langjährigem Dienstleister des Deutschen Bundestages. |
Umsetzung/Lösung |
Die App des Deutschen Bundestages zielt darauf ab, mehr Transparenz bei der politischen Entscheidungsfindung herzustellen. Der Zugriff auf diese Informationen soll für alle Bürger zu jedem Zeitpunkt und auf allen gängigen Plattformen ermöglicht werden. Die App kombiniert tagesaktuelle Nachrichten mit Informationen zu Sitzungen und Debatten. Außerdem stehen allgemeine Besucherinformationen im Mittelpunkt der mobilen Anwendung des Deutschen Bundestages. Hier können alle Informationen zur Teilnahme an Plenarsitzungen auf der Besuchertribüne, zu Vorträgen im Plenarsaal, Führungen durch die Gebäude mit Schwerpunkten auf Politik, Geschichte, Kunst oder Architektur sowie zu Ausstellungen und natürlich zum Besuch der Reichstagskuppel abgerufen werden. Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages überzeugt dabei sowohl durch ihre technische Umsetzung als auch durch Design und Usability. Im Bereich „Plenum/TV“ werden alle Plenarsitzungen und öffentlichen Ausschusssitzungen live übertragen und können über Video-Stream live mitverfolgt werden. Mit der Aktualisierungsfunktion ist es möglich, Rednerwechsel und Wechsel zu den nächsten Tagesordnungspunkten auf Windows 8-Geräten sofort anzeigen zu lassen. Bei der vorliegenden Windows 8-App stand optimale Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Zum einen greift die App dabei auf die bewährten Stärken der Produktfamilie zurück: Einfache Navigation, modernes und zugleich seriöses Design, kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte. Zum anderen wurde besonders auf eine medienadäquate Umsetzung geachtet: grundlegende Steuer- bzw. Navigationselemente wurden im betriebssystemspezifischen Standard gehalten, so dass sich Nutzer von Windows 8 schnell zurechtfinden können. Darüber hinaus sind Windows 8-spezifische Funktionen wie die „Snap-View“ integriert. Konzept und Design wurden in enger Abstimmung mit dem Deutschen Bundestag entwickelt, das Projektmanagement übernahm die Fa. Babiel, programmiert wurde die App von einer Studentengruppe des „Microsoft Student Partners“ Förderprogramms. |