Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init AG für digitale Kommunikation startet "Nationalpark Berchtesgaden App" für "Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Nationalpark Berchtesgaden App |
Anbieter/Agentur: | Init AG für digitale Kommunikation |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://itunes.apple.com/de/app/nationalpark-berchtesgaden/id667841784?l=de&ls=1&mt=8 |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit |
Aufgabe/Briefing |
Die Besucher des Nationalparks Berchtesgaden können ab sofort ihren Besuch auch mobil planen und begleiten. Entwickelt und gestaltet wurde die jetzt für iOS- und Android-Smartphones verfügbare App „Nationalpark Berchtesgaden“ von der Init für digitale Kommunikation im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. |
Umsetzung/Lösung |
Egal ob Besucher mit dem Wanderstock, auf dem Mountainbike oder im Winter mit Skiern im Nationalpark unterwegs sind – Mit der schlank und frisch gestalteten kartenbasierten App lassen sich die rund 260 Kilometer Wanderwege und Steige am Fuße der Alpen hervorragend erkunden. Gedacht wurde auch an Wanderer mit Handicap. Für sie werden zwei barrierefreie Routen angeboten. Da die Netzabdeckung für mobiles Internet im naturbelassenen Nationalpark oft nicht gegeben ist, integrierte ]init[ eine vom Internetzugang unabhängige Kartenlösung. Genutzt wird das Open Source-Tool ,OpenLayers‘, das offizielle Geodaten des landeseigenen Kartendienstes BayernAtlas direkt in die App einbindet. Download der App im Apple App-Store: https://itunes.apple.com/de/app/nationalpark-berchtesgaden/id667841784?l=de&ls=1&mt=8 Download der App bei Google Play (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bayern.berchtesgaden |