Video-Podcast ansehen
Jetzt kostenlos downloaden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Exozet gewinnt "Deutsche Telekom"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Telekom Content Cloud Servic |
Anbieter/Agentur: | Exozet |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Sport |
Anwendungsbereich |
Marketing,Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutsche Telekom |
Aufgabe/Briefing |
Die Berliner Digitalagentur Exozet hat den "Telekom Content Cloud Service" im Auftrag der Deutschen Telekom entwickelt, mit dem Fußball-Bundesliga-Vereine erstmals selbsterstellte, lizenzfreie Videoinhalte untereinander tauschen können. Die Videos werden über das Cloud-basierte Videocenter transkodiert und können anschließend in unterschiedlichen Plattformen wie "ClubTV" oder "Entertain" ausgespielt werden. |
Umsetzung/Lösung |
Der von den Berliner Digitalexperten entwickelte "Telekom Content Cloud Service" – kurz TCS – gehört zu den technischen Grundpfeilern der neuen Telekom-Partnerschaften mit den Bundesliga-Clubs. TCS ermöglicht es, Videos gezielt ausgewählten Plattformen und Medienpartnern zur Verfügung zu stellen. Die Telekom bietet den Service allen interessierten Bundesliga-Vereinen an. Über eine browserbasierte Benutzeroberfläche laden die TCS-Nutzerinnen und Nutzer ihre Daten hoch, empfehlen anderen die Videos und Video-Snippets oder bieten sie zum Tausch an. Das System beinhaltet ein komplexes Rechte- und Rollen-Management und funktioniert auch auf mobilen Geräten: Die Benutzeroberfläche ist für Tablet-Computer optimiert und leicht verständlich bedienbar. Vereinsredakteure können mit dem Videocenter zum Beispiel direkt und unkompliziert Material austauschen, ohne sich mit technischen Details beschäftigen zu müssen. TCS erlaubt eine Anlieferung der Videos in HD-Qualität. exozets Multiformat-Transcoding (TVNEXT) wandelt die Videos in alle gängigen Videoformate um und erzeugt die benötigten Videoprofile für die verschiedenen Exportwege: Die freigegebenen Videos werden automatisiert an die Vereinsplattformen der Clubs ("ClubTV"), an die Telekom-Plattformen "Entertain" und "Mobile TV" oder z. B. an "YouTube" ausgeliefert. Mit "ClubTV" bietet die Telekom den Bundesliga-Vereinen eine Paid-Content-Videoplattform: Auf individuell für die Clubs gestalteten Portalen können Fußballfans ihren Lieblingsverein verfolgen – auf Desktop-Browsern, Tablets und Smartphones. exozet entwickelte die Plattform bereits zur Bundesligasaison 2010/2011 und hat sie nun pünktlich zum Start der aktuellen Spielzeit gestalterisch überarbeitet und für mobile Endgeräte optimiert. Die Bundesligavereine verwenden "ClubTV", um ihren Fans im Rahmen von Abonnements einen umfangreichen Videoservice anzubieten. Kurz nach Abpfiff stellen die Vereine den Usern alle Bundesligaspiele in voller Länge und als Highlights zur Verfügung. Zusätzlich gibt es je nach Verein zahlreiche Videobeiträge zu den Partien sowie exklusive Videos von Pressekonferenzen oder Spielerporträts. |