Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Sapientnitro startet "artrules.ica.org.uk" für "Institute of Contemporary Arts (ICA)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:artrules.ica.org.uk
Anbieter/Agentur:Sapientnitro
URLhttp://www.sapient.com/de-de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://artrules.ica.org.uk/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Kunst/Kultur
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Institute of Contemporary Arts (ICA)
Aufgabe/Briefing
SapientNitro entwickelte für das Institute of Contemporary Arts (ICA) eine innovative Social-Media-Plattform zum weltweiten Austausch über moderne Kunst unter dem Namen „Art Rules“. Es ist das erste digitale Forum seiner Art, das Diskussionen darüber ermöglicht, womit sich zeitgemäße Kunst definiert. Und es bietet einen völlig neuen Design-Ansatz: lebendig-künstlerisch statt statisch.
Umsetzung/Lösung
Auf den ersten Blick ist die Homepage http://artrules.ica.org.uk eine Ansammlung unterschiedlich großer, sich organisch bewegender schwarzer Blasen mit Textinhalten. Jede Blase stellt einen Diskussions-Thread dar mit Anstößen wie „every child is an artist“ oder „ART is an anagram of RAT“. Die Besucher der Website können Kommentare dort hineinschreiben, die Blase via Facebook, Twitter oder Pinterest teilen oder einfach auf „agree“, einverstanden, klicken. Je mehr Kommentare in eine Blase hineingeschrieben werden, desto mehr bläht sie sich auf und schiebt die anderen Blasen wie Bälle zur Seite. So wird die Diskussion zum visuellen Erlebnis und der Besucher erkennt anhand der Hierarchie der Blasen, welches Thema am lebhaftesten debattiert wird.

Entwickelt hat Sapientnitro London diese Kampagne gemeinsam mit dem Institute of Contemporary Arts (ICA) – einer Londoner Einrichtung, die berühmt ist für ihre avantgardistischen, oftmals provokanten Ausstellungen und Events. Die Kampagne soll die Aufmerksamkeit für moderne Kunst erhöhen und sie an ein größeres Publikum vermitteln. Die neue Plattform gibt jedem die Möglichkeit, über Themen wie Welt der Kunst, Film, Architektur, Tanz und andere Kunstformen mitzudiskutieren und die Debatten durch das Teilen der Blasen mit sozialen Netzwerken auf weitere User-Gruppen auszuweiten. Das Publikum wird auch dazu aufgefordert, den Hashtag #whatisart zu nutzen und mit dem ICA auf sozialen Netzwerken zu kommunizieren.