Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Brandwatch startet "Digitalstrom „Wahrheit oder Lüge“ " für "Aizo AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Digitalstrom „Wahrheit oder Lüge“ |
Anbieter/Agentur: | Brandwatch |
URL | http://www.brandwatch.com/de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.digitalstrom.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Energie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Aizo AG |
Aufgabe/Briefing |
Auf der IFA in Berlin stellt Digitalstrom gemeinsam mit Brandwatch das Auswertungstool „Wahrheit oder Lüge“ vor, mit dem Daten aus dem Social Web ausgelesen und ausgewertet werden. Diese Auswertung macht den Energieverbrauch von Geräten sichtbar, zum Beispiel den Stromverbrauch von Kühlschränken. So zeigt sich, ob die Angaben der Hersteller zum Energieverbrauch der eigenen Geräte stimmen oder nicht. |
Umsetzung/Lösung |
Das Social Web vernetzt Menschen miteinander. Im Zeitalter von Big Data und Internet of things sind aber längst nicht nur Personen, sondern auch Geräte Teil des Social Web. Das Smart TV versendet Fehlermeldungen per E-Mail, das Smart Home System greift auf die Wetterdaten der örtlichen Wetterdienste zu und der Kühlschrank twittert seinen Energieverbrauch. Um diese Daten auszuwerten, haben die Erfinder des Smart Home Systems Digitalstrom, die Aizo AG aus Zürich, gemeinsam mit Brandwatch, einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich Social-Media-Monitoring und Analytics, eine Social Media-Anwendung entwickelt, die exemplarisch über Twitter den Energieverbrauch von Kühlschranken ausliest und darstellt. Sie wird auf der IFA in Halle 11.1 Stand 12 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Aufgrund der Vernetzung unterschiedlicher Geräte von verschiedenen Herstellern mit Social Media-Plattformen wie Twitter entsteht eine völlig neue Form der Crowdsourcing-Energietransparenz. Die Digitalstrom-Klemmen, eine patentierte deutsch-schweizer Erfindung, messen auf der IFA den Stromverbrauch einzelner Kühlschränke. Die gewonnen Daten werden vom Digitalstrom-System in regelmäßigen Abständen ausgelesen und automatisch auf Twitter gepostet. Brandwatch visualisiert im zweiten Schritt alle Tweets der Kühlschränke und präsentiert diese in einem innovativen Data-Viz, das live auf der IFA und über die Website digitalstrom.brandwatch.com zu sehen ist. Erstmals entsteht eine Verbrauchsvisualisierung, in der die Herstellerangaben zur Energieeffizienz der Kühlschränke den tatsächlich gemessenen Energiedaten gegenüberstehen. Wichtig dabei: Diese Auswertung kann grundsätzlich für alle denkbaren und im Social Web verfügbaren Geräteinformationen durchgeführt werden – angefangen von Energieverbräuchen über Fehlermeldungen bis hin zum Ein- und Ausschalten. |