Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt startet "kampagne.dfb.de" für "DFB"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | kampagne.dfb.de |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt |
URL | http://www.jvm.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://kampagne.dfb.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Sport |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
DFB |
Aufgabe/Briefing |
Im Pitch um die bundesweite Imagekampagne des DFB für den Amateurfußball haben sich Jung von Matt/relations und Jung von Matt/sports erfolgreich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Mit der integrierten Kampagne, die neben TV, Print und Funk sowie Social Media und Online auch Live-Kommunikation und Merchandising umfasst, will der DFB das Profil des Amateurfußballs in der breiten Öffentlichkeit schärfen. |
Umsetzung/Lösung |
Rund 1,6 Millionen Amateur-Fußballspiele finden jede Saison in Deutschland statt, das sind im Schnitt 4.400 Begegnungen täglich. Ausgetragen von mehr als 170.000 Mannschaften, die aus fast 26.000 Vereinen kommen. Gepfiffen von 78.500 registrierten Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen. Damit der deutsche Amateurfußball rollt, investieren rund 1,7 Millionen ehrenamtliche Helfer nahezu 120 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr. Dafür geht die Kampagne einen besonderen Weg: Unter dem Motto „Gib dem Amateurfußball (D)ein Gesicht.“ konnte sich jeder, der dem Amateurfußball verbunden ist, im Internet unter www.kampagne.dfb.de als Darsteller für die Motive bewerben. Neben den betreuenden Agenturen Jung von Matt/relations und Jung von Matt/sports übernimmt Jung von Matt/next die Umsetzung der Digital-Aufgaben. Die Kampagne wird offiziell beim 41. ordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 24./25. Oktober in Nürnberg vorgestellt. |