Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Coeno startet "qoooba.com" für "Qoooba GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | qoooba.com |
Anbieter/Agentur: | Coeno |
URL | http://coeno.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://qoooba.com/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Qoooba GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Mit ‚Qoooba‘ erscheint heute eines der ersten rein App-basierten ‚emocial‘ Networks (emotional + social), das es echten Freunden erlaubt, einfach und schnell ihre aktuelle Stimmung auszutauschen und zu kommentieren. Die iOS-Version von Qoooba kann ab sofort kostenlos im App-Store heruntergeladen werden – eine Android-Version wird in Kürze im Google Play Store erhältlich sein. Qoooba ist ein Produkt der Qoooba GmbH, einem Spin-Off der Münchner Unternehmensberatung Michael Henze & Partner. Für Konzeption, Design und Entwurf des Prototyps der Social Network App verantwortlich sind die UX-Experten von Coeno (http://coeno.com). Coeno hat zudem eine Produkt-Website für Qoooba (www.qoooba.com) entwickelt, die zum App-Store und später auch zum Google Play Store verlinkt. Die Qoooba-Website wurde nach den Regeln des Responsive Design umgesetzt und wird auf allen Browsern und Geräten optimal dargestellt. Dort verfügbar sind ein Marketing-Video, generelle Informationen zu Qoooba, seinen Features sowie Screenshots der App. |
Umsetzung/Lösung |
Die neue mobile App ist sozial: Nutzer können sich nach dem Motto „share your emotions“ mit Qoooba binnen Sekunden über die Gemütslage in ihrem Freundeskreis informieren und ihre eigene momentane Laune mit ihren Freunden teilen. Fünf Stimmungen sind per Tab verfügbar, der Nutzer kann zudem aus 15 Gründen für seine aktuelle Gefühlslage auswählen. Ein Stimmungstagebuch erlaubt zudem den Rückblick auf die persönliche Gemütslage in den vergangenen Wochen und Monaten. Übersichtliche Statistiken zeigen die Stimmung aller Qoooba-Nutzer an – dabei kann nach verschiedenen Kriterien (z.B. Zeitraum, Alter, Geschlecht) eingeschränkt oder gefiltert werden. Beispiel: Deutschland hat gerade ein Fußball-Länderspiel gewonnen? Via Qoooba können Fußball-Fans ihre Freude sofort mobil demonstrieren. Anschluss an die großen Social Networks gibt’s auch: Wer möchte, kann seine Stimmung über die App auf Facebook posten oder per Twitter weiterverbreiten. |