Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

LogisticNetwork Consultants gewinnt "Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:logistics-alliance-germany.de
Anbieter/Agentur:LogisticNetwork Consultants
URLhttp://www.lnc-hannover.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.logistics-alliance-germany.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Aufgabe/Briefing
LogisticNetwork Consultants hat den Zuschlag für eine Ausschreibung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung enthalten. Aufgabe ist die Unterstützung bei der Vermarktung des Logistikstandortes Deutschland sowie Planung und Durchführung von Vermarktungsaktivitäten.

Ziel ist es, durch seine weltweite Vermarktung die Logistikwirtschaft in Deutschland (Gesamtheit der deutschen Unternehmen, die im Bereich der Logistik agieren) zu stärken und damit einen Beitrag zu Erhalt und Ausbau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes zu leisten. Insbesondere soll die Vermarktung dazu führen, dass bei ausländischen Kunden Aufträge für die deutsche Logistikwirtschaft generiert werden, die Wahrnehmung deutscher Logistikdienstleistungen im Ausland gesteigert wird und Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Logistikunternehmen verstärkt abgeschlossen werden.

Im Rahmen der Aktivitäten soll der Dienstleister auch den Internetauftritt der LAG zu aktualisieren und fortzuentwickeln.