Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Bokowsky + Laymann startet "Goethe-Institut: Deutsch für dich" für "Goethe-Institut"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Goethe-Institut: Deutsch für dich |
Anbieter/Agentur: | Bokowsky + Laymann |
URL | http://www.bokowsky.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.goethe.de/prj/dfd/de/home.cfm?wt_sc=dfd |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
eLearning,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Goethe-Institut |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Contens relate |
Aufgabe/Briefing |
Das Goethe-Institut hat mit "Deutsch für dich" eine neue Community für Deutschlerner und Deutschlehrer auf Basis von Contens relate veröffentlicht. Über 9.000 Anwender aus aller Welt nutzen bereits die Möglichkeit, sich mit anderen registrierten Deutschlernern und Deutschlehrern auszutauschen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. |
Umsetzung/Lösung |
Wie in anderen sozialen Netzen können sich die Nutzerinnen und Nutzer in "Deutsch für dich" mit einem persönlichen Profil vorstellen, sich mit anderen Nutzern vernetzen und über die Plattform Nachrichten austauschen. Über ein Forum können sie Fragen klären und gemeinsam auf Deutsch kommunizieren. Außerdem erhalten die Nutzer kostenfreien Zugriff auf Lern- und Übungsmaterialien, die für unterschiedliche Sprachniveaus zur Verfügung stehen. Zentraler Bestandteil von "Deutsch für dich" ist der Bereich "Lernen", in dem die Anwender zahlreiche Sprachlerninhalte und Selbstlernübungen finden. Auf Basis des individuellen Sprachniveaus bekommen Nutzer Lerninhalte vorgeschlagen, die beispielsweise mit Geschichten, Videos oder Spielen auf unterhaltsame Weise Kenntnisse der deutschen Sprache vermitteln. Nutzer können außerdem die Lerninhalte in einer persönlichen Liste sammeln, bewerten und kommentieren. Das Goethe-Institut fasst seine kostenlosen Angebote zum Deutschüben mit "Deutsch für dich" zusammen und bietet den Anwendern durch das soziale Netzwerk eine attraktive und neuartige Plattform zum Lernen der deutschen Sprache. Aktuell befindet sich das Projekt in der offenen Betaphase und hat mehr als 9.000 registrierte Anwender. Das Ziel besteht darin, Deutsch als Fremdsprache allen Interessenten auf moderne Art zu vermitteln und gleichzeitig das kostenpflichtige Angebot des Goethe-Instituts zu fördern. Die Basis von "Deutsch für dich" ist das Social Network Framework Contens relate. Die technische Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Agentur Bokowsky + Laymann, die gemeinsam mit den Online-Experten des Goethe-Instituts auch das neuartige Konzept entwickelt hat. |