Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen
Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Premium-Mitgliedschaft sichern
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Cellular relauncht "nzz.ch E-Paper" für "Neue Zürcher Zeitung"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | nzz.ch E-Paper |
Anbieter/Agentur: | Cellular |
URL | http://www.cellular.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://itunes.apple.com/de/app/nzz-e-paper/id394153179 |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Tablet |
Auftraggeber |
Neue Zürcher Zeitung |
Aufgabe/Briefing |
Nachdem Cellular bereits die Web-Inhalte der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf Smartphones gebracht hat, verantwortet die Full-Service-Agentur nun auch die mobile E-Paper-Version. Die Anwendungen für iPad- und Android-Tablets stehen ab sofort via iTunes und Google Play bereit. Cellular Usability-Experten legten den Fokus bei Konzeption, Entwicklung, Design und technischer Umsetzung auf Bedienkomfort und Performance. Dabei wurde die bereits bestehende iPad-App einem kompletten Relaunch unterzogen. Die Version für Android-Tablets ist neu hinzugekommen. |
Umsetzung/Lösung |
Schnell, übersichtlich, komfortabel und einfach zu bedienen – die Apps bieten eine intuitive, lesefreundliche Nutzerführung. Ein Highlight sind die zwei horizontalen Navigationsbänder. Mit ihnen können Nutzer zum einen zwischen einzelnen Ressorts wie zum Beispiel “Wirtschaft” oder “International” wechseln. Zum anderen lassen sich damit die Einzelseiten direkt aufrufen oder mit einer Wischbewegung durchblättern. Eine weitere anwenderorientierte Komponente der Tablet-Anwendungen: Wie in der gedruckten Version sind Hauptausgabe und Beilagen getrennt verfügbar. Nutzer können sie auf ihren smarten Geräten separat ansehen und herunterladen. Dabei lassen sich einzelne Artikel auch als E-Mail versenden. iPad: https://itunes.apple.com/de/app/nzz-e-paper/id394153179 Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.nzz.epaper |