Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Deepblue Networks relauncht "laetta.com" für "Unilever "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | laetta.com |
Anbieter/Agentur: | Deepblue Networks |
URL | http://htttp://www.db-n.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.laetta.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Unilever |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Account Director: Philipp Hoppe Art Director: Laura Miedza Concept Developer: Nicola Heintze Frontend Developer: Stefan Bruemmer Backend Developer: Lennart Gessner |
Aufgabe/Briefing |
Die Unilever Marke Lätta hat einen neuen Webauftritt. Das Besondere: Alle Inhalte können auf jedem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet) ortsunabhängig optimal erlebt werden, da sich das Layout automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst. Die Hamburger Kreativagentur Deepblue Networks launcht die responsive Website der Unilever Margarine für Deutschland, Österreich und die Schweiz. |
Umsetzung/Lösung |
Lätta Produkte und leichte Rezepte immer und überall entdecken – das war das Ziel des Relaunchs der Online-Präsenz von Lätta auf www.laetta.com. Deepblue realisiert die Seite im Liquid Design, bei dem sich das Layout flexibel an die Bildschirmbreite von unterschiedlichen Endgeräten anpasst. Dank mobiloptimierter Darstellung haben Nutzer im Supermarkt die Zutaten ihres Lieblingsrezepts auf dem Smartphone direkt zur Hand oder können in der Küche alle Zubereitungsschritte bspw. auf dem Tablet einsehen. Das zahlt auch auf die neue Digital-Strategie Unilevers ein, bei der auch am Point of Sale zunehmend auf digitale Kanäle gesetzt werden soll. Doch Lätta ist erst der Anfang: 2014 sollen weitere Unilever Marken einen mobiloptimierten Webauftritt bekommen. Philipp Hoppe, Technical Account Director bei deepblue: "Die Verwaltung der Produkte und Rezepte über eine zentrale Unilever Datenbank und ein einfaches Content Management System machen es in Zukunft schneller und günstiger, weitere Unilever Markenwebsites responsive zu machen." Nach Lätta folgt im Februar als nächste die Marke Rama, die ebenfalls einen frischen Anstrich bekommt. |