Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Serviceplan Campaign startet "Blind Art Project" für "LEGO GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Blind Art Project |
Anbieter/Agentur: | Serviceplan Campaign |
URL | http://www.serviceplan.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
LEGO GmbH |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Bei Serviceplan Campaign zeichnet das Team um Matthias Harbeck (Geschäftsführer Kreation) und Monika Klingenfuß (Management Supervisor) für Entwicklung und Umsetzung der Idee verantwortlich. |
Aufgabe/Briefing |
Mit LEGO Steinen kann jeder alles bauen, was er sich vorstellen kann. Das ist die Idee hinter dem „Blind Art Project“, der neuen Projektreihe des Münchner Lenbachhauses für sehbehinderte und blinde Kinder. Das Konzept haben die LEGO GmbH und Serviceplan Campaign entwickelt und in einem ersten Workshop mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. bereits erfolgreich umgesetzt und filmisch dokumentiert. |
Umsetzung/Lösung |
Eine einzigartige Projektreihe für blinde und sehbehinderte Kinder hat das Münchner Lenbachhaus in sein kulturpädagogisches Programm aufgenommen. Kunst und Malerei, die in der Regel nur sehenden Menschen vorbehalten sind, werden ihnen zugänglich gemacht, indem sie unter pädagogischer Betreuung Kunstwerke selbst nachbauen – mit LEGO Steinen. Bei dem „Blind Art Project“ beschreiben Museumspädagoginnen den teilnehmenden Kindern ein bestimmtes Werk in all seinen Einzelheiten. Die Kunstexpertinnen stellen dabei Fragen, ziehen Vergleiche, kurbeln gekonnt die Vorstellungskraft der Kinder an und stützen deren Einfühlungsvermögen. Im Anschluss bauen die jungen Kreativen das Kunstwerk mit LEGO Steinen nach, und zwar ganz so, wie sie es sich vorstellen. Die Ergebnisse des Auftakt-Workshops, bei dem das Bild „Das blaue Pferd“ von Franz Marc im Mittelpunkt stand, waren beeindruckend. Eine Filmdokumentation zeigt all dies auf bewegende Weise und auf der Facebook-Seite von LEGO sind zahlreiche Fotos von den entstandenen Kunstwerken ebenfalls zu bewundern. |