Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Brink & Martens GmbH startet "Gelbe Seiten Iconsystem" für "Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Gelbe Seiten Iconsystem |
Anbieter/Agentur: | Brink & Martens GmbH |
URL | http://www.brink-martens.de |
info@brink-martens.de | |
Tel. | 040/8788030-0 |
Fax | 040/8788030-29 |
Strasse | Eppendorfer Weg 93a |
PLZ | 20259 |
Ort | Hamburg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
www.gelbeseiten.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Internetverlage |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Michael Fritz |
Projektleiter beim Anbieter |
Christiane Brink |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Christiane Brink, Peter Kohl, Polina Subbotina, Jörn Schröder |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Adobe Illustrator |
Aufgabe/Briefing |
Entwicklung eines Iconsystems, das die Marke Gelbe Seiten sympathischer und emotionaler macht und einen hohen Wiedererkennungswert hat. Zudem sollten die Icons eine einfache, intuitive Touchbedienung auf mobilen Endgeräten ermöglichen. |
Umsetzung/Lösung |
Bei der Designentwicklung standen wir vor einer kniffligen Aufgabe: Die Gestaltung musste im bekannten und charakteristischen Gelb-Schwarz gehalten sein – und trotzdem wollten wir einen ganz neuen Look. Unter diesen Vorzeichen entwickelten wir eine unique, moderne und humorvolle Symbolsprache. Die Iconsystematik wurde so angelegt, dass sie die enorme Branchenvielfalt abdecken kann und jedes Icon dabei eindeutig für den Nutzer ist: Jedem muss auf den ersten Blick klar sein, was er sieht – Arzt oder Tierarzt, thailändisches Essen oder deutsche Küche. Nur so ist das angestrebte einfache mobile Handling als One-Touch-Suche auch wirklich möglich. Gelbe Seiten vereint über tausend Branchen in seinem Verzeichnis. Die Aufgabe, eindeutige Symbole für die wichtigsten Branchen zu entwickeln, wurde immer verzwickter je spezieller die Branchen wurden. Da bewegten wir uns im Spannungsfeld zwischen Klischee und Originalität: Für die Erkennbarkeit der Branchen mussten wir Klischees bedienen, um die große Menge der Branchen untereinander abzugrenzen war Originalität gefragt. |
Ergebnis/Erfolg |
Über 140 Icons bilden die häufigsten Suchanfragen ab. Das Iconsystem wird ständig von uns erweitert und ist integraler Bestandteil der CI von Gelbe Seiten. Zudem ermöglicht es zusammen mit der Ortung auf mobilen Geräten eine One-Touch-Suche. Die Branchenicons geben der Marke ein unverwechselbares und sympathisches Gesicht und binden die Nutzer emotional. Für alle Gelbe Seiten Produkte – Buch, Web und App – sowie Kommunikations- und Werbemaßnahmen werden die Icons als visuelle Klammer genutzt. Das Iconsystem wurde mit dem red dot Communication Desing Award 2012 ausgezeichnet, wurde nominiert für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2013 und erhielt eine Special Mention Auszeichnung beim German Design Award 2014. |
Budget |
k.A. |