Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Wundermann GmbH gewinnt "DB Fernverkehr AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:deutschebahn.de
Anbieter/Agentur:Wundermann GmbH
URLhttp://www.wunderman.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.deutschebahn.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Touristik / Reisen
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
DB Fernverkehr AG
Aufgabe/Briefing
Wundermann hat den Zuschlag einer Ausschreibung von DB Fernverkehr AG erhalten. Die DB Fernverkehr AG beabsichtigt die Vergabe von Kommunikations-Dienstleistungen im Bereich Direktmarketing/CRM. Die Vergabe erfolgt mit dem Ziel, einen Dienstleister mit der Gesamtabwicklung der BahnCard- sowie der bahn.bonus-Kommunikation (online/offline/mobile) inklusive aller Fulfillment-, Lettershop, und Produktionsleistungen und deren Koordination sowie den E-Mail-Versand und die Programmierleistungen zu beauftragen.

Der Vergabeumfang ist wie folgt: Entwicklung, Ausarbeitung sowie Umsetzung von zielgruppengerechten und effektiven Direktmarketingkampagnen (on- und offline) für die BahnCard-Kunden bzw. die Teilnehmer des bahn.bonus-Programms der DB Fernverkehr AG mit dem Schwerpunkt Deutschland. Diese sind auf Basis vorgegebener Marketing-/Kommunikationspläne, Budgetvorgaben sowie Einzelbriefing zu erarbeiten und umzusetzen.

Im Rahmen der Direktmarketingmaßnahmen sind dabei folgende Teilaufgaben für alle geplanten Kommunikationsmaßnahmen zu erbringen:
1. Beratung/Betreuung:
— Konzeptionelle Erarbeitung, Weiterentwicklung und Optimierung von Direktmarketingkonzepten (on- und offline) und Kommunikationsmaßnahmen,
— Beratung in allen Fragen zur Direktmarketingstrategie,
— Proaktive Beratung hinsichtlich Optimierung von Kampagnen und Trends im Direktmarketing sowie Aufzeigen von Kosteneinsparungspotenzialen,
— Qualitätskontrolle,
— Administrative Tätigkeiten,
— Teilnahme an wöchentlichen Meetings mit der DB Fernverkehr AG in Frankfurt am Main.

2. Kreation (Text/Art):
— Umsetzung von Direktmarketingkonzepten und Kreation von Einzelkampagnen sowie komplexen mehrstufigen und kanalübergreifenden Direktmarketingkampagnen inkl. Verbalisierung (z. B. Offline-/E-Mailings, Newsletter, Punkteübersichten, Web-Landingpages, Aktions-Websites, Online- Gewinnspiele, Broschüren, Flyer, Kataloge),
— Entwicklung und Kreation von mobile Marketing-Kampagnen,
— Entwicklung und Kreation von social Media-Kampagnen,
— Bildbearbeitung (Reinzeichnung, Litho).

3. Umsetzung und Produktion:
— Verantwortung für die komplette Umsetzung der Produktion, d. h. Produktionssteuerung der einzelnen Kommunikationsmaßnahmen als Fulfillmen-Lösung, Konfektionierung, Versand/Lettershop, Rückläufererfassung, Reporting, Bestandsüberwachung, etc.,
— Bereitstellung und Einsatz einer geeigneten Infrastruktur zur Versendung von e-Mail-Kampagnen (E-Mail- Versanddienstleister) inkl. zur Verfügung stellen von Standardreportings,
— Proaktive Darstellung von Kosteneinsparpotenzialen im Produktionsbereich sowie Präsentation von Produktionsinnovationen.

4. Datenmanagement:
— Abholung der Versandlisten und manuelle Prüfung aller Listen nach vorgegebenen Definitionen,
— Manueller Import aller Versandlisten,
— Prüfung und Aufbereitung der Versandlisten für den Lettershop,
— Datenexport an den Lettershop und Reporting,
— Plausibilitätsprüfung der Perso-Andrucke.