Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Inonet Computer GmbH startet "Messe Düsseldorf " für "Messe Düsseldorf "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Messe Düsseldorf |
Anbieter/Agentur: | Inonet Computer GmbH |
URL | http://www.inonet.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Messen/Kongresse |
Anwendungsbereich |
Out of Home |
Zielplattform/Medium |
Out of Home |
Auftraggeber |
Messe Düsseldorf |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Kompas |
Aufgabe/Briefing |
Die mit 24 Screens weltgrößte freistehende Videostele geht in Düsseldorf an den Start. Mit fast sieben Meter Höhe ist die Videostele der Blickfang in der Mall der Messe Düsseldorf (Eingang Nord) und ersetzt die bisherige statische Infowand. Als Generalunternehmer war die InoNet Computer GmbH verantwortlich für Entwicklung und Bau der Videowall, die aus 24 NEC 46“-Displays besteht. |
Umsetzung/Lösung |
Besondere Herausforderungen bei der Konstruktion stellte die Statik dar: mit einer Höhe von 6,80 Metern musste bei der Stele höchste Stabilität gewährleistet werden. Zudem musste für ausreichend Belüftung gesorgt werden, damit die Displays im Dauerbetrieb nicht überhitzen. Angetrieben wird die Wall von einem einzigen InoNet Magnius® Video Wall Controller. Dieser ist in der Lage, per Daisy Chaining bis zu 144 Displays auf einmal anzusteuern. Das multimediale Projekt setzt dabei auf die preisgekrönte Digital Signage Software Kompas aus dem Hause Dimedis. Kompas steuert alle Inhalte wie den Lageplan, Twitterwall, Videos und Nachrichten. Besonderer Coup: Kompas nutzt HTML5 und die Videowall ist damit eines der größten Browserfenster weltweit. Alle Inhalte können Dank der Kompas Software gesteuert werden bis hinunter auf den einzelnen Screen. Die Videowall hat mit den Fachmessen Wire und Tube am Montag, den 7. April ihren Betrieb aufgenommen und wird zu jeder Messe eingesetzt. |