KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Ogone gewinnt "Thalys International"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Thalys-App |
Anbieter/Agentur: | Ogone |
URL | http://www.ogone.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.thalys.com/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Payment |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Thalys International |
Aufgabe/Briefing |
Der Hochgeschwindigkeitszug Thalys befördert jährlich rund 6,7 Millionen Fahrgäste in vier europäischen Ländern. Über die Mobile-App können Reisende ihr Ticket per Smartphone direkt bezahlen – dank der Technologie des Zahlungsdienstleisters Ogone. |
Umsetzung/Lösung |
Wer mit dem roten Thalys beispielsweise von Köln nach Brüssel oder Paris fährt, kann sein Bahnticket ab sofort mit wenigen Klicks auf dem Smartphone buchen und per App gleich bezahlen. Zahlungsdienstleister Ogone, eine Tochterfirma von Ingenico, hat als Ergänzung zur Online-Bezahlwebsite von Thalys eine mobile Zahlungsschnittstelle entwickelt. Die Fahrgäste haben die seit Dezember 2013 eingeführte Bezahlmethode schnell angenommen: Thalys verkauft schon jetzt 600 bis 1.000 Tickets pro Woche über diese Anwendung. Die Thalys-App ist kompatibel mit den meisten Android- und iOS-Smartphones. Sie bietet den Nutzern alle Daten, die sie rund um ihre Reiseplanung und -organisation benötigen, wie beispielsweise Fahrpläne oder aktuelle Verkehrslage. Abgelegt werden die mobilen Tickets im Bereich „My Tickets“, das vereinfacht die Ticketkontrolle im Zug. |