Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Ogone gewinnt "Thalys International"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Thalys-App |
Anbieter/Agentur: | Ogone |
URL | http://www.ogone.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.thalys.com/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Payment |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Thalys International |
Aufgabe/Briefing |
Der Hochgeschwindigkeitszug Thalys befördert jährlich rund 6,7 Millionen Fahrgäste in vier europäischen Ländern. Über die Mobile-App können Reisende ihr Ticket per Smartphone direkt bezahlen – dank der Technologie des Zahlungsdienstleisters Ogone. |
Umsetzung/Lösung |
Wer mit dem roten Thalys beispielsweise von Köln nach Brüssel oder Paris fährt, kann sein Bahnticket ab sofort mit wenigen Klicks auf dem Smartphone buchen und per App gleich bezahlen. Zahlungsdienstleister Ogone, eine Tochterfirma von Ingenico, hat als Ergänzung zur Online-Bezahlwebsite von Thalys eine mobile Zahlungsschnittstelle entwickelt. Die Fahrgäste haben die seit Dezember 2013 eingeführte Bezahlmethode schnell angenommen: Thalys verkauft schon jetzt 600 bis 1.000 Tickets pro Woche über diese Anwendung. Die Thalys-App ist kompatibel mit den meisten Android- und iOS-Smartphones. Sie bietet den Nutzern alle Daten, die sie rund um ihre Reiseplanung und -organisation benötigen, wie beispielsweise Fahrpläne oder aktuelle Verkehrslage. Abgelegt werden die mobilen Tickets im Bereich „My Tickets“, das vereinfacht die Ticketkontrolle im Zug. |