Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
M.I.T E-Solutions gewinnt "Claas KGaA mbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Claas |
Anbieter/Agentur: | M.I.T E-Solutions |
URL | http://www.mit.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
eLearning |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Claas KGaA mbH |
Aufgabe/Briefing |
E-Learning Spezialist M.I.T E-Solutions hat für Claas, einen Anbieter von Mähdreschern, Lernprogramme zur Elektrik, Hydraulik und Elektrohydraulik umgesetzt. Die multimedialen Grundlagenkurse erklären Aufbau und Funktion elektrischer und hydraulischer Bauteile für Servicetechniker, die im Auftrag des weltweit agierenden Unternehmens aus dem westfälischen Harsewinkel dafür sorgen, dass Landwirte sich auf Claas Maschinen verlassen können; besonders zur wirtschaftlich entscheidenden Erntezeit. In den Lernprogrammen geht es um Bauteile und Systeme, die nicht nur in Mähdreschern eingesetzt werden, sondern zum Beispiel auch in Traktoren, von denen Claas seit 2003 über 100.000 produziert hat. |
Umsetzung/Lösung |
Die jeweils fast einstündigen Lernprogramme wurden von Claas konzipiert und technisch und medial durch die Erstellung von Animationen und Grafiken sowie Vertonung von M.I.T umgesetzt. Die Kurse bereiten für den Servicefall vor, wenn es um das Beheben von Defekten an den elektrischen, hydraulischen oder elektrohydraulischen Komponenten einer Landmaschine geht. Hochwertige technische Animationen und Simulationen sowie interaktive Aufgaben wie das schrittweise Zusammensetzen eines komplexen Hydraulikkreislaufs schaffen in den Lernprogrammen die erforderliche Anschaulichkeit und Praxisnähe für die Claas-Techniker. Aber auch Methodisches kommt in den Kursen nicht zu kurz, wenn die Notwendigkeit von Sichtprüfung und Messungen, das planvolle Vorgehen im Servicefall und die Durchführung von Berechnungen und Messungen von den Lernern erarbeitet werden. |