Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Publicis Germany startet "Innocence in danger" für "Innocence in Danger e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Innocence in danger |
Anbieter/Agentur: | Publicis Germany |
URL | http://www.publicis.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.innocenceindanger.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Karitative/Gemeinnützige Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Innocence in Danger e.V. |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Dipl. Psych. Julia von Weiler, geschäftsführender Vorstand Marie-Catherine Heereman, Vorstand |
Projektleiter beim Anbieter |
Volker Schrader, Executive Creative Director |
Aufgabe/Briefing |
Das Thema “Kindgerechter Umgang mit dem Internet” wird von vielen Eltern leider immer noch auf die leichte Schulter genommen. Die Kinder- und Jugendschutzorganisation Innocence in Danger, Berlin, und die Kommunikationsagentur Publicis Germany wollen das gemeinsam ändern und Eltern wachrütteln. Mittels Plakaten, Flyern, Anzeigen, Internet und Social Media wird der Zielgruppe auf eingängige Weise gezeigt, wie es sich für Kinder anfühlt, wenn sie im Internet auf verstörende Inhalte stoßen. Die Idee dabei ist so simpel wie eindringlich: Die Augen der Kinder schreien sprichwörtlich heraus, was sie gerade sehen! |