Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Init AG für digitale Kommunikation gewinnt "Landesbetrieb Daten und Information (LDI)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Mobile Apps Rheinland-Pfalz
Anbieter/Agentur:Init AG für digitale Kommunikation
URLhttp://www.init.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
eGovernment
Zielplattform/Medium
Mobile,Tablet
Auftraggeber
Landesbetrieb Daten und Information (LDI)
Aufgabe/Briefing
Rheinland-Pfalz entwickelt sich zum innovativen Vorreiter im mobilen E-Government. Erst kürzlich auf der CeBIT zeigte das Land mit einem im Auftrag des IT-Planungsrates entwickelten Messemuster der 115-App, wie etablierte Kommunikationsmöglichkeiten der Verwaltung um einen mobilen Kanal erweitert werden können.

In seinen zukünftigen App-Projekten wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI), der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Rheinland-Pfalz, auf die externe Unterstützung von ]init[ vertrauen. Den Weg dafür macht eine zwischen dem LDI und Init geschlossene Rahmenvereinbarung über IT-Personaldienstleistungen bei der Entwicklung von hybriden und nativen Apps frei.