Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init AG für digitale Kommunikation relauncht "reichsfinanzministerium-geschichte.de" für "Bundesministerium der Finanzen (BMF) "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | reichsfinanzministerium-geschichte.de |
Anbieter/Agentur: | Init AG für digitale Kommunikation |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.reichsfinanzministerium-geschichte.de |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bundesministerium der Finanzen (BMF) |
Aufgabe/Briefing |
Die Rolle des Reichsfinanzministeriums in einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte erforscht das Bundesministerium der Finanzen (BMF) seit 2009 mit Hilfe einer international zusammengesetzten Kommission von unabhängigen Historikern. Bislang richtete sich die zum Forschungsprogramm gehörende Website www.reichsfinanzministerium-geschichte.de mit einer sehr nüchternen und reduzierten Ansprache vor allem an Wissenschaftler. Am 12. Mai stellte die Historikerkommission im Bundesfinanzministerium ihre neue Website vor. Das von Init umgestaltete Angebot spricht durch eine ansprechendere Gestaltung und ein übersichtliches Layout nun auch eine breitere Öffentlichkeit an. |
Umsetzung/Lösung |
Seriös und offen informiert die Kommission auf der Webpräsenz über ihre Arbeit, Teilprojekte und Forschungsergebnisse. Dabei wird der Nutzer – ob Student, Journalist, Zeitzeuge oder historisch interessiertes Publikum – auf eine Reise in die Vergangenheit mitgenommen. Fundiert aufbereitete Inhalte und historische Bildmaterialien sensibilisieren das Bewusstsein für das Geschehene und dessen Konsequenzen. |