Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Norisk relauncht "lodenfrey.com" für "Loden-Frey Verkaufshaus GmbH & Co. KG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:lodenfrey.com
Anbieter/Agentur:Norisk
URLhttp://www.noriskshop.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.lodenfrey.com
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Handel
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Loden-Frey Verkaufshaus GmbH & Co. KG
Aufgabe/Briefing
In diesen Tagen vollendet der Fullservice-Anbieter für Multichannel-Commerce, Norisk, sein umfangreiches Redesign des Onlineshops der Traditionsmarke für Premium-Fashion Lodenfrey (www.lodenfrey.com).
Umsetzung/Lösung
Der Weiterentwicklung des Shop-Frontends ging im Mai 2014 bereits eine Shop-Integration an die interne Warenwirtschaft mit der ERP-Software Microsoft Dynamic Navision voraus. Anschließend nahm sich die Agentur das Facelift für die optimierte
Darstellung hochwertiger Designermarken im Onlineshop vor. Dabei ging es vor allem um die Bereinigung der Artikelstruktur, sowie einer Präzision der Farbgestaltung und einer prominenten Darstellung der Größentabellen.

Hauptaugenmerk legten die Multichannel-Spezialisten auf eine verbesserte Usability. Der gesamte Check-Out-Prozess wurde auf drei Schritte verkürzt und insgesamt kundenfreundlicher gestaltet. Das zeigt sich am neuen One-Click-to-Cart, einer integrierten Feld-Validierung, neuer Auswahlmöglichkeiten beim Login (z.B. Facebook-Login) sowie intuitiver Tab-Navigation. Zusätzlich erhält der Kunde eine Lieferzeit-Anzeige in seinem Warenkorb.

Aktuell verzeichnet der Onlineshop von Lodenfrey rund 120 Bestellungen am Tag mit einem durchschnittlichen Warenkorb-Umsatz von 380 EUR. Das bringt den jährlichen Gesamtumsatz auf 10 Mio. EUR. Die Optimierung seines Onlineshops ist für Lodenfrey ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg Richtung Multichannel-Anbieter.