Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
cosmoblonde GmbH gewinnt Pitch bei "Stadt Dresden"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Redesign Dresden.de |
Anbieter/Agentur: | cosmoblonde GmbH |
URL | http://www.cosmoblonde.de |
info@cosmoblonde.de | |
Tel. | +49.(0)30.616 756-0 |
Fax | +49.(0)30.616 756-20 |
Strasse | Engeldamm 20 |
PLZ | 10179 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.dresden.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Stadt Dresden |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Heike Großmann |
Projektleiter beim Anbieter |
Christina Heres |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Konzept - Anjana Muschenich Art Direction - Ron Kunz Screendesign - Katja Bruhn Frontend Development - Ian Goodger |
Aufgabe/Briefing |
Die Stadt Dresden will sich im Netz neu zeigen. Gestalterisch passend zum markanten neuen Corporate Design. Vor allem aber klarer, aufgeräumter und nutzerfreundlicher. Es soll ein klarer Schwerpunkt auf die Kernzielgruppen Bürger und Besucher gesetzt werden. |
Umsetzung/Lösung |
Basierend auf den Ergebnissen der einleitenden Workshops konzentrierten wir uns in der Entwicklung des UX-Designs darauf: - leichten Einstieg in das große Spektrum an Services und Inhalten bieten - das Hauptmenü auf 6 Einstiegspunkte zu reduzieren - Content-Einstiege anzubieten, die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer thematisieren - die hierarchische Darstellung der Struktur auf die obersten Ebenen zu beschränken und ansonsten über Content , Kontext und Suche zu navigieren - ein übersichtliches Set an Styles und Modulen zu schaffen, das es der Redaktion leicht macht, konsistente und dennoch abwechslungsreiche Inhalte anzulegen. Gestalterisch haben wir das markante neue Kommunikationsmuster der Stadt konsequent in eine digitale und interaktive Anwendung weitergeführt. Das Design ist eigenständig und lädt ein, das vielfältige und kulturreiche Wesen Dresdens auf Smartphones, Tablets oder Desktop-Rechnern zu erleben. |
Ergebnis/Erfolg |
Nach der Liveschaltung im Juli 2015 ist das neue Stadtportal anerkennend kommentiert worden. Eine Befragung der Nutzer sowie begleitende Test sollen sicherstellen, dass das Portal sich entlang der Nutzerbedürfnisse weiter entwickeln kann. |
Budget |
bis 50.000 Euro |