Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt/Alster startet "Sixt „Ein bisschen Spar’n muss sein!“" für "Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Sixt „Ein bisschen Spar’n muss sein!“ |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt/Alster |
URL | http://www.jvm.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.sixt.de/blanco/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG |
Aufgabe/Briefing |
„Roberto Blanco ist pleite“, „Roberto Blanco per Haftbefehl gesucht“, „Finanzamt jagt Roberto Blanco“. Der beliebte Schlagersänger hat, glaubt man der Presse, echte Probleme mit Geld und Gesetz. Gute Voraussetzungen für eine Karriere als Rapper! Deshalb legt Sixt ab dem 14. August unter dem Motto „Ein bisschen Spar’n muss sein!“ Roberto Blancos größten Hit neu auf – als Rap-Video! Angelehnt an den bekannten Schlager von 1972 „erzählt“ der Sänger hier seine Version der jüngsten Ereignisse. Die Kampagne wird über die Social-Media-Kanäle von Sixt verbreitet: der Film ist auf einer Microsite eingebettet (sixt.de/blanco) und wird durch Maßnahmen sowie Teaser auf Facebook und Twitter (#robertoistblanco) promotet. Parallel schaltet Sixt Anzeigen in Tageszeitungen. Für die Kreation verantwortlich zeichnet Jung von Matt/Alster. Das Video wurde von Katapult Move / Katapult Filmproduktion GmbH Berlin produziert, Regie führte Jörn Heitmann. Die Musikproduktion hat BLUWI Berlin übernommen. |
Umsetzung/Lösung |
Im Video zeigt Roberto Blanco anschaulich, wie er mit der Pleite lebt: Am Steuer eines schicken Cabrios von Sixt! Umgeben von zwei sexy Begleiterinnen, lässt es sich nämlich auch ohne Geld gut leben. Denn schließlich brauchen Sixt-Kunden nicht viel Geld, um Cabrio zu fahren. |