Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Interactive Pioneers startet "SIMSme" für "Deutsche Post AG "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | SIMSme |
Anbieter/Agentur: | Interactive Pioneers |
URL | http://www.interactive-pioneers.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.sims.me/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Deutsche Post AG |
Aufgabe/Briefing |
Interactive Pioneers hat mit SIMSme einen kostenlosen Messenger für die Deutsche Post AG entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
SIMSme ist der erste TÜV-geprüfte und kostenlose “Secure Instant Messenger” der Deutsche Post AG (DPAG). Die ersten beiden Clients stehen für iOS im App Store und für Android bei Google Play zum kostenlosen Download bereit, weitere Clients sollen folgen. Via SIMSme lassen sich Text, Bilder, Videos, Standorte sowie Kontakte verschlüsselt versenden und sogar eine Selbstzerstörungsfunktion für gesendete Inhalte mit Countdown oder Zeitpunkt ist integriert. Die Deutsche Post steht seit über 500 Jahren für sichere vertrauensvolle Kommunikation. Nach dem sicheren Dokumenten-Manager DocWallet für iOS, Mac und PC wird das Angebot nun um den geprüften Ende-Zu-Ende-Verschlüsselten Messenger SIMSme erweitert – das digitale Briefgeheimnis. Hier wird die gesamte Kommunikation u.a. mit einem persönlichen Geheimnis symmetrisch mit AES-256verschlüsselt und der dazu genutzte Key zuvor asymmetrisch (RSA) verschlüsselt ausgetauscht. Diese kryptografische Implementierung gilt nach heutigem Stand als sicher und genügt der technischen Richtlinie 02102-1 des BSI. Ebenso wie DocWallet , basiert auch SIMSme auf einem sicheren in Deutschland gehosteten Backend (entwickelt von PDV), das die Verwaltung der Public-Keys und den Transport der Nachrichten übernimmt. Es kann daher den Inhalt der über SSL versendeten Nachrichten ebenso wenig entschlüsseln oder lesen kann wie ein potentieller Angreifer. Nach dem erfolgreichen Versand werden die übermittelten Daten unwiederbringlich vom Server gelöscht. Also kann niemand mitlesen, auch nicht wir. Im Gegensatz zu den meisten anderen Messengern, wird auch das persönliche Adressbuch wird nicht auf den Server geladen. Bereits vor den Skandalen rund um Facebook, WhatsApp und Co. bezüglich der Datensicherheit begannen wir mit der Konzeption und Entwicklung von SIMSme. Als währenddessen Threema, Telegram & Co auf den Markt kamen, haben wir gründlich recherchiert ob SIMSme noch benötigt wird. In jeder der derzeit erhältlichen MessengerApps gab es mindestens einen Haken. Die oft im unbekannten Anbieter waren nicht vertrauenswürdig, zu klein um künftig einen Geldkoffer von Google o.ä. abzulehnen, sie unterlagen nicht deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen oder die Verschlüsselung war nicht sicher genug. Nach über 400 Tagen Arbeit in den beiden Clients und sehr umfangreichen Sicherheitstests der DPAG sowie Pentestern, ist nun SIMSme 1.0 geboren und bringt alles mit was ein sicherer Messenger braucht. Es gibt natürlich auch eine lange Liste von weiteren Ideen die in kostenlosen Updates sowie als Premiumfunktionen geplant sind (und deren Umsetzung sogar bereits gestartet ist). |