Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
ADvendio.com gewinnt "NZZ-Mediengruppe"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | NZZMediengruppe.ch |
Anbieter/Agentur: | ADvendio.com |
advendio@oseon.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.nzzmediengruppe.ch/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung,Vermarktung |
Branche |
Werbung |
Anwendungsbereich |
Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
NZZ-Mediengruppe |
Projektleiter beim Auftraggeber |
ADvendio.com |
Projektleiter beim Anbieter |
ADvendio.com |
Aufgabe/Briefing |
Der Online-Anzeigenvertrieb der NZZ-Mediengruppe sollter schneller und effizienter werden. Dabei sollte die Fehlerquote durch zu viele manuelle Schritte reduziert werden. |
Umsetzung/Lösung |
Mit der Cloud-Lösung steuert die NZZ-Mediengruppe das komplette Anzeigenmanagement in einer Anwendung. Vom ersten Anruf des Kunden über die Buchung und Rechnungsstellung bis hin zum Reporting läuft alles automatisiert über ADvendio. Mit der Umstellung passt die NZZ-Mediengruppe die Prozesse im Vertrieb für Online-Werbung vollends an die digitale Arbeitswelt an. Inzwischen kann der Anzeigenvertrieb der NZZ-Mediengruppe alle relevanten Kundendaten auf einen Blick einsehen, von Agenturdaten über vorherige Aufträge bis hin zu Aktionen bei Mitbewerbern. So lassen sich die Wünsche der Kunden schneller erkennen und individuell bedienen. „Zu Beginn der Implementierung von ADvendio liefen noch etwa 10-20 Prozent der Abwicklung über herkömmliche Wege wie Excel-Tabellen. Inzwischen funktioniert nahezu jeder Schritt automatisiert. Diese Effizienz schlägt sich auch in der Zufriedenheit unserer Kunden nieder“, so Remo Baumeler. |
Ergebnis/Erfolg |
Das bestätigt auch die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie der Medienforschungsagentur d.core Switzerland. Sie zeichnete die NZZ-Mediengruppe jüngst als Top-Werbevermarkter aus und lobte besonders den lückenlosen Informationsfluss zum Kunden sowie die kompetenten Mitarbeiter des Verlagshauses. „Bereits vor der Implementierung von ADvendio nutzte die NZZ-Mediengruppe die Kundenplattform von Salesforce für die Rechnungsstellung. Da ADvendio auf Salesforce aufsetzt, war die Implementierung ein logischer nächster Schritt und die optimale Ergänzung zum bisherigen System“, sagt Bernd Bube, Gründer und Geschäftsführer von ADvendio. „Wir freuen uns sehr, der NZZ-Mediengruppe durch unsere Lösung zur Auszeichnung als Top-Werbevermarkter verholfen zu haben.“ |
Budget |
k.A. |