Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Dmk E-Business GmbH gewinnt "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Hochwasserprognose-App
Anbieter/Agentur:Dmk E-Business GmbH
URLhttp://www.dmk-ebusiness.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Aufgabe/Briefing
Das Beratungs- und Softwarehaus Dmk E-Business GmbH (www.dmk-ebusiness.de) ist neuer Entwicklungspartner im Kooperationsprojekt „Proaktive Hochwasserprognose“ (PHP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) wird Dmk E-Business zusammen mit weiteren Projektpartnern eine App entwickeln, die präzise Wasserstandsmeldungen für gefährdete Hochwassergebiete liefert. Die App integriert amtliche Wetterdaten unterschiedlichster Messdienste und verkürzt den Updatezyklus für Wasserstände erheblich. Mit der echtzeitfähigen Übermittlung von Wasserständen und Prognosen zur aktuellen Gefahrenlage nutzt die innovative Lösung von Dmk E-Business nicht nur den Anwohnern betroffener Gebiete: auch Behörden, Feuerwehren und Hilfswerke können ihre Schutzmaßnahmen mit der Hochwasser-App künftig besser koordinieren. Ein kostenpflichtiger Zusatzservice ergänzt die Basisdaten mit detaillierten Informationen – so können die im Schadensfall gefragten Versicherer ihre Leistungen, basierend auf Geländecharakter, Überflutungsgebiet und Abflussgeschwindigkeit, exakt kalkulieren.
Umsetzung/Lösung
Die innovative Lösung von Dmk E-Business wird eine offene, klar dokumentierte Schnittstelle zur leistungsfähigen Integration von Messdaten aus unterschiedlichen Quellen bieten. Weitere Messstellen lassen sich schnell und kostengünstig zu einem engmaschigen Messnetzwerk zusammenschalten.

Auch die Bevölkerung kann zur Datensammlung beitragen: die App ist funktional so konzipiert, dass Anwohner ihre Beobachtungen zu lokalen Pegelständen etwa per hochgeladenem Foto vom Smartphone veröffentlichen können. Dieses „Crowd Assist Monitoring“ ergänzt die herangezogenen topographischen Daten und Wetterbeobachtungen und trägt zu einer qualifizierten Hochwasserprognose bei. Mit der Funktion Fluchthelfernavigation weist die App betroffenen Anwohnern einen sicheren Weg aus dem Überflutungsgebiet.