Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Dmk E-Business GmbH gewinnt "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Hochwasserprognose-App |
Anbieter/Agentur: | Dmk E-Business GmbH |
URL | http://www.dmk-ebusiness.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Aufgabe/Briefing |
Das Beratungs- und Softwarehaus Dmk E-Business GmbH (www.dmk-ebusiness.de) ist neuer Entwicklungspartner im Kooperationsprojekt „Proaktive Hochwasserprognose“ (PHP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) wird Dmk E-Business zusammen mit weiteren Projektpartnern eine App entwickeln, die präzise Wasserstandsmeldungen für gefährdete Hochwassergebiete liefert. Die App integriert amtliche Wetterdaten unterschiedlichster Messdienste und verkürzt den Updatezyklus für Wasserstände erheblich. Mit der echtzeitfähigen Übermittlung von Wasserständen und Prognosen zur aktuellen Gefahrenlage nutzt die innovative Lösung von Dmk E-Business nicht nur den Anwohnern betroffener Gebiete: auch Behörden, Feuerwehren und Hilfswerke können ihre Schutzmaßnahmen mit der Hochwasser-App künftig besser koordinieren. Ein kostenpflichtiger Zusatzservice ergänzt die Basisdaten mit detaillierten Informationen – so können die im Schadensfall gefragten Versicherer ihre Leistungen, basierend auf Geländecharakter, Überflutungsgebiet und Abflussgeschwindigkeit, exakt kalkulieren. |
Umsetzung/Lösung |
Die innovative Lösung von Dmk E-Business wird eine offene, klar dokumentierte Schnittstelle zur leistungsfähigen Integration von Messdaten aus unterschiedlichen Quellen bieten. Weitere Messstellen lassen sich schnell und kostengünstig zu einem engmaschigen Messnetzwerk zusammenschalten. Auch die Bevölkerung kann zur Datensammlung beitragen: die App ist funktional so konzipiert, dass Anwohner ihre Beobachtungen zu lokalen Pegelständen etwa per hochgeladenem Foto vom Smartphone veröffentlichen können. Dieses „Crowd Assist Monitoring“ ergänzt die herangezogenen topographischen Daten und Wetterbeobachtungen und trägt zu einer qualifizierten Hochwasserprognose bei. Mit der Funktion Fluchthelfernavigation weist die App betroffenen Anwohnern einen sicheren Weg aus dem Überflutungsgebiet. |