Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Scholz & Friends Group GmbH gewinnt Pitch bei "Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen”
Anbieter/Agentur:Scholz & Friends Group GmbH
URLhttp://www.scholz-and-friends.de/group/de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Pitch-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Vermarktung
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Aufgabe/Briefing
Wichtiger Auftrag: Scholz & Friends verteidigt den Etat für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten (BAFzA) und übernimmt auch 2015 die Öffentlichkeitsarbeit für das Rund-um-die-Uhr-Beratungsangebot. Die Berliner setzten sich in einem Pitch Ende 2014 gegen die Konkurrenz durch. Scholz & Friends Berlin verantwortet damit die Werbung in Print, Digital, Kino und OOH, die Partner-Aktivierung und das Community-Management für die Hotline in den sozialen Netzwerken.
Umsetzung/Lösung
Mit dem Etatgewinn setzt die Agentur ihre Zusammenarbeit mit dem BAFzA fort. Scholz & Friends ist bereits seit dem Start des bundesweiten Beratungsangebots im März 2013 für die Öffentlichkeitsarbeit des Hilfetelefons verantwortlich. Ziel der Kommunikation ist es, die Hotline 08000 116 016 weiter bekannt zu machen und gewaltbetroffene Frauen zu ermutigen, die Beratung in Anspruch zu nehmen.