Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Neofonie Mobile GmbH startet "ifolor Fotobuch Express" für "Ifolor AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ifolor Fotobuch Express |
Anbieter/Agentur: | Neofonie Mobile GmbH |
URL | http://www.neofonie-mobile.de |
marketing@neofonie.de | |
Tel. | 030-24627150 |
Strasse | Robert-Koch-Platz 4 |
PLZ | 10115 |
Ort | Berlin |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ifolor.de/fotobuch/fotobuch_express/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Foto,Internetangebote |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Ifolor AG |
Projektleiter beim Anbieter |
Stefan Gerstmeier |
Aufgabe/Briefing |
http://www.neofonie-mobile.de/referenz/ifolor-hybride-fotobuch-app-fuer-unterwegs/ |
Umsetzung/Lösung |
In Zusammenarbeit mit dem Usability-Team von ifolor hat Neofonie Mobile die „Fotobuch Express” App entwickelt. Nutzer können auf mobilen Endgeräten – ganz gleich ob Smartphone, Phablet, Tablet oder Notebook – schnell und einfach ein individuelles und hochwertiges Fotobuch erstellen und in Auftrag geben. |
Ergebnis/Erfolg |
Fotobuch Express beinhaltet den bis dato schnellsten und einfachsten Weg ein Fotobuch über diverse Geräte und Plattformen zu erstellen. Die hybride App wurde im Bereich der Benutzeroberfläche und Bildbearbeitung hauptsächlich in HTML5 und Java Script programmiert, dass einen schnellen Weg zum Fotoprodukt bietet und gleichzeitig den internen Pflegeaufwand für ifolor auf Seiten der Softwareentwicklung minimiert. Dafür wurde eine gemeinsame Code-Basis für alle Endgeräte geschaffen. Native Softwareanteile kommen nur für sehr performacehungrige Features zum Einsatz, etwa beim Filepicker für die Auswahl der zu importierenden Bilder. Trotz der einheitlichen Codebasis für die unterschiedlichen Plattformen, konnten typische Charakteristika und Elemente der verschiedenen Endgeräte berücksichtigt werden. Unter anderem werden den Nutzern von Apple-Geräten jeweils die gewohnten und erlernten Navigationselemente angeboten, wodurch die intuitive Bedienung ermöglicht und die User Experience optimiert werden. |
Budget |
k.A. |