Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Experian Deutschland GmbH gewinnt "Atlantis The Palm"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Atlantis, The Palm in Dubai |
Anbieter/Agentur: | Experian Deutschland GmbH |
URL | http://www.experian.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Vermarktung |
Branche |
Gastronomie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Atlantis The Palm |
Aufgabe/Briefing |
Datenbasiert und kundenzentriert: Experian Marketing Services Deutschland entwickelt Cross-Channel Marketing-Ansatz für das 5*-Luxushotel Atlantis, The Palm in Dubai. Die internationale und mehrsprachige Kampagne wurde in zwei Phasen konzipiert. Zunächst analysierte Experian Marketing Services die Kundendatenbasis des Atlantis, The Palm. Dabei stellte sich heraus, dass das Luxushotel zwar über eine Vielzahl von Kundendaten und Consumer Insights verfügte – allerdings aus unterschiedlichen Quellen und Touchpoints wie Reservierungssystem, Restaurants & Bars, Spa-Bereich oder auch der CRM-Datenbank, die allesamt nicht miteinander verknüpft waren. Entsprechend fehlte den Marketingverantwortlichen der Luxusdestination am Arabischen Golf der ganzheitliche Blick auf ihre Kunden: Wer sie sind, wo sie sich im Hotel bevorzugt aufhalten oder welche Angebote sie nutzen. Um dies zu ändern und die Gäste in jedem Abschnitt ihres Aufenthalts – von der Ankunft am Flughafen über Check-In im Hotel, ihre Urlaubsaktivitäten bis zum Check out – mit für sie relevanten Informationen beliefern zu können, wurden sämtliche Touchpoints und Kundendaten erfasst, miteinander verknüpft und in einer einzigen Datenquelle auf der Cross-Channel Marketing-Plattform von Experian Marketing Services integriert. Mit der Entwicklung dieser Single Customer View war der Grundstein für eine leistungsstarke datenbasierte und personalisierte Kundenansprache per E-Mail und Newsletter und für künftige Cross-Channel-Maßnahmen wie SMS oder Push-Nachrichten gelegt. |
Umsetzung/Lösung |
Auf Basis der gewonnenen Consumer Insights entwickelte das Kreativteam des weltweit tätigen Cross-Channel Marketing-Experten die E-Mail-Kampagne „Check into another World“ mit zielgruppenspezifischen, dynamisch generierten Inhalten. Um auch optisch bereits einen thematischen Wiedererkennungseffekt bei den Hotelgästen auszulösen, wurden die jeweiligen Inhalte rund um Hotel-Erlebniswelten wie Aquaventures Waterpark, Dolphin Bay, Spa & Fitness, Restaurants etc. für die unterschiedlichen Zielgruppen mit verschiedenen Farbschemata unterlegt. Für die optimale Darstellung der Mailings auf stationären und mobilen Endgeräten sorgte die Programmierung in Responsive Design bzw. HTML. Um die Awareness zu erhöhen und das hochwertige Brandimage zu transportieren, wurden innovative Werbeformate wie hochauflösende responsive Video-E-Mails mit emotionalen Botschaften eingesetzt. Die Aussteuerung und das gesamte Kampagnenmanagement erfolgte über die Cross-Channel Marketing-Plattform von Experian. |
Ergebnis/Erfolg |
Die Öffnungsrate der Initial-Kampagne „Check into another World“-Kampagne lag mit ca. 20 Prozent im Durchschnitt der im Touristikbereich üblichen Werte. Die Click-to-Open-Rate übertraf mit 70 Prozent jedoch alle Erwartungen. Obwohl inhaltlich weder Rabatte oder Sonderangebote noch sonstige verkaufsfördernde Inhalte eingesetzt wurden, generierten die Personen, die geklickt haben, im Kampagnenzeitraum einen Umsatz von 200.000 Euro. Die durchschnittlichen Öffnungsraten sämtlicher darauf folgenden E-Mail-Newsletter wurden um 63 Prozent gesteigert. |