Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Heidelberger Payment GmbH gewinnt "Euronics Deutschland eG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | E-Payment für Euronics |
Anbieter/Agentur: | Heidelberger Payment GmbH |
URL | http://www.heidelpay.de |
presse@heidelpay.de | |
Tel. | 06221/65170-39 |
Fax | 06221/65170-12 |
Strasse | Vangerowstr. 18 |
PLZ | 69115 |
Ort | Heidelberg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.euronics.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Computer/EDV,Elektro,Handel,Internetangebote,Telekommunikation |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing,Payment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Euronics Deutschland eG |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Ulrich Seibel, Teamleiter Shopsysteme bei Euronics |
Aufgabe/Briefing |
Euronics lässt das E-Payment für seinen neuen Online-Marktplatz von der Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, abwickeln. Auf dem Marktplatz bieten zunächst 250 lokale Händler der Verbundgruppe Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer und Haushaltsgeräte an. Kunden können Artikel online bei verschiedenen Händlern bestellen und durchlaufen dank der Payment-Lösung von Heidelpay auch bei gemischten Warenkörben nur einen einzigen Bezahlvorgang. |
Umsetzung/Lösung |
Die Software sorgt für die rechtssichere Abwicklung sämtlicher Transaktionen und leitet die zentral eingehenden Zahlungen automatisiert an die jeweiligen Händler weiter. Darüber hinaus stellt sie die Transaktionen übersichtlich dar. Damit haben sowohl Euronics als Marktplatzbetreiber als auch die einzelnen Händler die Zahlungsströme jederzeit im Blick. Euronics plant einen kontinuierlichen Ausbau des Online-Marktplatzes – die nahtlose Anbindung der Payment-Lösung an das Shopsystem Shopware ermöglicht eine schnelle und einfache Aufschaltung weiterer Händler auf das Bezahlsystem. Die schlanken Payment-Prozesse tragen nicht zuletzt dazu bei, bei den Euronics Händlern eine optimale Vertrauensbasis zu schaffen, um den Marktplatz Schritt für Schritt um neue Händler-Shops erweitern zu können. |
Ergebnis/Erfolg |
„Eine der großen Herausforderungen unseres neuen Business-Modells war das Thema Payment“, sagt Ulrich Seibel, Teamleiter Shopsysteme bei Euronics. „Wir suchten eine Lösung, die Marktplatz-fähig ist, wenig Integrationsaufwand für die Händler bedeutet und für möglichst viele Zahlungsmittel geeignet ist. Neben der Payment-Lösung selbst hat uns auch die Kompetenz von Heidelpay als Anbieter überzeugt: Erfahren mit Marktplatzmodellen, in Sachen Payment breit aufgestellt und gleichzeitig sehr flexibel, wurde Heidelpay allen unseren spezifischen Anforderungen schnell gerecht. Wir freuen uns auf den Ausbau unseres Zahlungsmittelangebots und die weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit.“ |
Budget |
k.A. |