Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

xmachina - Advancing E-Health startet "CME-Plattform für Ärzte" für "Internationaler Pharmakonzern"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:CME-Plattform für Ärzte
Anbieter/Agentur:xmachina - Advancing E-Health
URLhttps://www.xmachina.de/referenzen/case-studies/cme-plattform/
E-Mailklaus.mueller@xmachina.de
Tel.+49 6221 8220 22
Fax+49 6221 8220 40
StrasseIm Schuhmachergewann 6
PLZ69123
OrtHeidelberg
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
Nein
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Pharma/Kosmetik
Anwendungsbereich
eLearning
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Internationaler Pharmakonzern
Aufgabe/Briefing
xmachina realisierte mit dieser Technologie für einen internationalen Pharmakonzern eine CME-Plattform, auf der Ärzte ihre gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen online absolvieren können. Dabei musste eine Vielzahl von Anforderungen umgesetzt werden. Dazu gehören eine komplexe Nutzer- u. Rollenverwaltung, die Anbindung an ein externes Berechtigungssystem (DocCheck-Integration), ein Registrierungsprozess, der über Double-Opt-In eine rechtssichere Kommunikation ermöglicht und schließlich die Übergabe der erworbenen Fortbildungszertifikate an den Dokumentationsserver der Ärztekammer. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Kunden war die Mehrsprachigkeit eine zusätzliche Anforderung.

Erfahren Sie mehr unter:
https://www.xmachina.de/referenzen/case-studies/cme-plattform/
Budget
k.A.