Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

K3-Innovationen gewinnt " Initiative ‚Running for Kids’ "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Facebook Gruppe "Annakirmes-Freunde"
Anbieter/Agentur:K3-Innovationen
URLhttp://www.k3-innovationen.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
https://www.facebook.com/groups/Annakirmesfreunde/?fref=ts
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Freizeit
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Initiative ‚Running for Kids’
Aufgabe/Briefing
Jedes Jahr in der letzten Juliwoche findet in Düren die ANNAKIRMES statt. Die Annakirmes ist weit über die Stadtgrenzen von Düren hinaus bekannt, ist sie doch eines der größten Volksfeste in Deutschland und lockt jedes Jahr in nur einer Festwoche über 1.000.000 Besucher an.
Ergebnis/Erfolg
„Wie bringt man nun all dies zusammen“, fragten sich die Fachleute für Social Media bei K3 Innovationen GmbH aus Düren mit Zweitsitz in Hamburg.
Kurzerhand schufen sie die Facebook-Gruppe ‚Annakirmes-Freunde’, die innerhalb einer Woche über 2.300 Mitglieder gewann. Auf der zugehörigen Website www.annakirmes-in-dueren.de können Kirmesfreunde ihre eigenen Fotos über Instagram und Twitter hochladen und sich über und neuesten Annakirmes-Erlebnisse austauschen und Kontakte knüpfen. Eine aktive Community ist entstanden.