Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
21TORR GmbH relauncht "maerklinshop.de" für "Gebr. Märklin & Cie. GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | maerklinshop.de |
Anbieter/Agentur: | 21TORR GmbH |
URL | http://https://www.21torr.com/de/index.html |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.maerklinshop.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Nicht nur an der Oberfläche schön: Der Online-Auftritt des Modellbahnherstellers Märklin glänzt jetzt durch eine komplett neue technische Infrastruktur ebenso wie durch sein modernes, responsives Design. Verantwortlich für Shop und Website ist 21TORR aus Reutlingen, die digitale Lead-Agentur des Göppinger Unternehmens. |
Umsetzung/Lösung |
Der neue Online-Shop (maerklinshop.de) ist nach einem halben Jahr Umsetzungszeit seit Ende Oktober live und ist eine der ersten großen Shops, der mit dem neuen System Shopware 5 umgesetzt wurde. Shopware wurde dazu an die bestehenden, zum Teil von 21TORR entwickelten Datenbank- und Abrechnungssysteme angebunden. Neben der SAP-Schnittstelle von Märklin interagiert das System nun auch über eine API mit den verschiedenen Datenbanken des Unternehmens. Diese Anbindung gehörte zu den besonderen Herausforderungen der Umsetzung. Der Shop importiert so automatisch die Produkte aus dem Produktmanagementsystem von Märklin; für die Nutzer ist so z.B. auch eine Ersatzteilsuche problemlos möglich. Um Bestellungen auch für Kunden aus dem Ausland zu ermöglichen, wurde eine komplexe Datenbasis mit internationalen Mehrwertsteuersätzen eingerichtet. Die Anbindung der Zahlungsdienste von PAYONE für Kreditkarten, Lastschrift, Nachnahme und PayPal macht eine flexible Abwicklung des Zahlungsverkehrs nicht nur in Deutschland möglich. Natürlich mussten die Daten bereits registrierter Nutzer sowohl aus dem alten Shop-System als auch aus der Datenbank des Märklin-Clubs übernommen werden. |