Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
7thSENSE GmbH relauncht "Neue Zürcher Zeitung - Analyse und Optimierung eines E-Commerce-Systems" für "Neue Zürcher Zeitung"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Neue Zürcher Zeitung - Analyse und Optimierung eines E-Commerce-Systems |
Anbieter/Agentur: | 7thSENSE GmbH |
URL | http://www.7thsense.de |
info@7thsense.de | |
Tel. | 07121 6971010 |
Fax | 07121 6971030 |
Strasse | Wilhelmstr. 25 |
PLZ | 72764 |
Ort | Reutlingen |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://nzztvshop.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung,Vermarktung |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Payment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Neue Zürcher Zeitung |
Aufgabe/Briefing |
Nachdem die Arbeit an dem Online-Shop von NZZ Format von der ursprünglich damit beauftragten Internetagentur nicht mehr fortgesetzt werden konnte wandte sich die NZZ an 7thSENSE um die Plattform einer eingehenden Prüfung zu unterziehen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen und die Webseite fertigzustellen. |
Umsetzung/Lösung |
Am Beginn der Arbeit stand eine zweigliedrige Analyse des Systems. Auf der einen Seite wurde der bislang geschriebene Code auf Core-Hacks und die Einhaltung von Programmier-Standards untersucht. Zeitgleich wurden unter der Berücksichtigung aktueller Usability-Richtlinien Optimierungsvorschläge für das Frontend erarbeitet. Alle gefundenen Optimierungsmöglichkeiten wurden als einzelne Issues erfasst und der NZZ zur Umsetzung angeboten. Diese umfassten somit nicht nur offensichtlich fehlende oder defekte Funktionalitäten, sondern auch Probleme wie nicht übersetzte Textbausteine, nicht einheitliche Schreibweisen und unübersichtliche oder verwirrende Layouts. Auf Basis dieser Initialanalyse und der daraus erstellten Issues wurde der Shop dann grundlegend überarbeitet und fertiggestellt. Gefundene Core-Hacks wurden entfernt und ihre Funktionalitäten in Übereinstimmung mit den Magento Coding-Standards neu umgesetzt. Die bislang wie eine normale Kategorieseite anmutende Frontpage wurde in ein Showcase für Neuerscheinungen und Empfehlungen umgestaltet und genau wie auch die Kategorie- und Produktseiten unter SEO- und Usability-Gesichtspunkten optimiert. Ebenfalls wurde der One Page Checkout einer Generalüberholung unterzogen um den Einkaufsprozess so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten und die Zahlungs- und Datenschutzinformationen zur Erhöhung des Kundenvertrauens prominenter hervorgehoben. Um sicherzustellen, dass die Bestellbestätigungen nach einem erfolgten Kauf auch garantiert bei dem Kunden ankommen wurden sämtliche E-Mail-Templates überarbeitet – sie weisen nun einen für HTML-Mails sensationell niedrigen SpamScore von 0.1 auf. Der NZZ Format-Shop liegt in Versionen für die Schweiz und die EU vor, die jeweils unter einer eigenen URL erreichbar sind. Sobald ein Besucher auf eine der Seiten zugreift wird sein Standort über GeoIP ermittelt. Wird dabei festgestellt, dass er aus einem von der von ihm aufgerufenen Seite nicht belieferten Land kommt wird ihm ein PopUp zur Wahl der Länderversion angezeigt. Filme können sowohl als Download und DVD-Version über dieselbe Produktseite zu gekauft werden. Der Download-Link für die digitalen Filme ist dabei an das Benutzerkonto des Käufers gebunden. Dies verhindert, dass ein und derselbe Link von mehreren nicht angemeldeten Benutzern verwendet werden kann. Damit das Angebot immer aktuell ist können Artikel zeitgesteuert im Shop freigeschaltet werden – so ist es möglich, eine Dokumentation direkt nach ihrer Erstausstrahlung im Fernsehen automatisch zum Kauf anzubieten. 7thSENSE hat NZZ Format außerdem in Bezug auf den internen Workflow beraten. Am Anfang stand hier die Durchführung einer vom vorherigen Dienstleister noch nicht durchgeführten Backend-Schulung zur Pflege von Produkten und Kategorien sowie der Abwicklung von Bestellungen. Zur Erleichterung der Arbeit wurden hier auch die üblichen Massenbearbeitungsfunktionen von Magento modifiziert. Dies erlaubt es unter anderem, Bestellungen automatisch auf den Status „Vollständig“ zu setzen, nachdem ein Massendruck von Rechnungen eingeleitet wurde. Auch bei der Anbindung der Zahlungsdienstleister und der Wahl der optimalen Steuersätze für den internationalen Versand wurden wir beratend tätig. |
Ergebnis/Erfolg |
Dank all dieser Maßnahmen konnte der ursprünglich nicht einmal halbfertige Online-Shop von NZZ Format innerhalb kürzester Zeit für einen erfolgreichen Launch im Februar 2012 vorbereitet werden. |
Budget |
k.A. |