Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

spheos gewinnt "Voith GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:www.voith.com
Anbieter/Agentur:spheos
URLhttps://www.spheos.com/home/projekte/projekt-voith.html
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
www.voith.com
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Anlagenbau
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Voith GmbH
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
OpenText WSM
Aufgabe/Briefing
Auf www.voith.com werden alle Produkte und Leistungen des gesamten Konzerns unter einem einheitlichen Markendach gebündelt.
Umsetzung/Lösung
Leichteres Arbeiten für Redakteure: Zentrale Pflege und Verwaltung des Contents - weltweit.

Zielgruppenorientiert kommunizieren: Dynamische Kontaktbox mit Filterfunktion nach Land und Geschäftsbereich mit einem direkten Ansprechpartner.

Sicher publizieren: Einsatz eines zusätzlichen Servers zum Testen von Content, Design und Funktionalität.


Immer verfügbar: Hohe Ausfallsicherheit durch Cluster-Installation des CMS und Delivery Servers.

Leicht skalierbar: Bei mehr Traffic auf der Website oder Rollout weiterer Länderwebsites ist die Zahl der Delivery Server nach Bedarf erweiterbar.

Einbindung von Facebook, Twitter & Co. mit automatischer Übernahme von Seiteninhalten.
Budget
bis 500.000 Euro