Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

censhare AG gewinnt "Burda Verlagsgruppe"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:'Lust auf Genuss', Case Study
Anbieter/Agentur:censhare AG
URLhttp://www.censhare.com
E-Mailegon.wilcsek@censhare.com
Tel.+49 89 568236 114
Fax+49 89 568236 501
StrassePaul-Gerhard-Allee 50
PLZ81245
OrtMünchen
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
https://www.censhare.com/de/kunden/lust-auf-genuss-case-study
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Medienhaus
Anwendungsbereich
Marketing,Publishing
Zielplattform/Medium
Web,Mobile,Tablet
Auftraggeber
Burda Verlagsgruppe
Projektleiter beim Auftraggeber
Anke Krohmer, Chefredakteurin 'Lust auf Genuss'
Projektleiter beim Anbieter
censhare München
Aufgabe/Briefing
Unabhängiges innovatives Blattmachen über alle Kanäle hinweg.
Umsetzung/Lösung
Neben ‚Lust auf Genuss‘auch die Burda-Publikationen ‚Meine Familie und ich‘ und ‚Meine Familie und ich – Books‘ von censhare betreut. Während der Projektphase erhielt die Redaktion in Workshops eine ausführliche Beratung, wie durch den Einsatz des flexiblen, individuellen Bedürfnissen angepassten censhare Systems die Integration aller Mitarbeiter in den redaktionellen Ablauf optimiert werden kann.
Ergebnis/Erfolg
Das Herzstück des Leistungspakets bildet censhares Media Asset Management, mit dem die Anbindung von externen Mitarbeitern und Dienstleistern erwartungsgemäß entscheidend vereinfacht werden konnte. Doch auch die vielen weiteren Vorteile überzeugten: Wesentlich für die rationalisierte Erstellung von Printmedien ist auch die Nutzung von Adobe InDesign und InCopy, die im censhare Redaktionssystem selbstverständlich integriert sind. Außerdem verfügt die censhare Blattplanung über eine Schnittstelle zu Journal Designer, über die Heftstruktur und Anzeigenbuchung gesteuert werden. Eigens für dieses Projekt entwickelt wurde darüber hinaus ein Content Editor, mit dessen Hilfe zum Beispiel Rezepte auf XML-Basis medienneutral erfasst und damit auch in anderen Ausgabekanälen publiziert werden können.
Budget
k.A.