Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

xmachina - Advancing E-Health startet "Medizinische Software & App" für "Internationaler Pharmakonzern"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Medizinische Software & App
Anbieter/Agentur:xmachina - Advancing E-Health
URLhttps://www.xmachina.de/referenzen/case-studies/sichere-patientendaten/
E-Mailklaus.mueller@xmachina.de
Tel.+49 6221 8220 22
Fax+49 6221 8220 40
StrasseIm Schuhmachergewann 6
PLZ69123
OrtHeidelberg
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Pharma/Kosmetik
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web,Mobile,Tablet
Auftraggeber
Internationaler Pharmakonzern
Aufgabe/Briefing
In einem aktuellen Projekt betreut xmachina eine Plattform für einen internationalen Pharmahersteller, der damit die Therapietreue für ein Medikament verbessern will, das vom Patienten selbst injiziert wird. Als Sonderfall ist hier zusätzlich ein Device für die Injektion des Präparats eingebunden. Dieses Device speichert Daten (was, wann, wie), zusätzliche Daten können angegeben werden (z.B. Einstichstelle). Die Daten werden per Bluetooth ans Smartphone oder per USB an den PC und von dort ins Patiententagebuch übertragen.

Die Anwendungen auf dem Device selbst sowie auf dem Schnittstellen-PC oder -Smartphone sind bewusst einfach gehalten. Die wichtigen Patientendaten liegen auf einem Server in der Cloud. Dort sind sie für den Patienten und den behandelnden Arzt einzusehen – aber nicht für den Hersteller. So wie es der Gesetzgeber vorschreibt. Als IaaS-Dienstleister übernimmt xmachina dabei die Rolle des Datentreuhänders. Für den amerikanischen Markt werden die strengen amerikanischen Anforderungen nach HIPAA eingehalten.

Erfahren Sie mehr unter:
https://www.xmachina.de/referenzen/case-studies/sichere-patientendaten/
Budget
k.A.