Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
comspace GmbH & Co. KG relauncht "Xella Gruppe" für "Xella Deutschland GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Xella Gruppe |
Anbieter/Agentur: | comspace GmbH & Co. KG |
URL | http://www.comspace.de |
andreas.kaemmer@comspace.de | |
Tel. | (0521) 98647-0 |
Fax | (0521) 98647-99 |
Strasse | Elsa-Brändström-Str. 2-4 |
PLZ | 33602 |
Ort | Bielefeld |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
www.xella.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Industrie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Xella Deutschland GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
OpenText Web Content Management System |
Aufgabe/Briefing |
Die über 70 internationalen Websites der Xella-Gruppe sollten in ein modernes und übersichtlich strukturiertes Layout überführt werden, das alle Xella-Marken unter einem optischen Dach vereint. Dabei sollte der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte beim Aufrufen der Websites Rechnung getragen werden. Weitere Ziele waren die technische Stabilisierung und Weiterentwicklung der OpenText-Plattform sowie eine einfachere Bedienbarkeit des Systems für die Redakteure. |
Umsetzung/Lösung |
Auf Grundlage des Designkonzepts der Düsseldorfer Agentur WAGA haben wir die neuen Xella-Websites im responsive Design und mit den neuesten Frontend-Technologien wie bspw. dem Parallax-Scrolling umgesetzt. Das Update des eingesetzten OpenText Web Site Management Systems auf die Version 11 macht das CMS stabiler und trägt wesentlich zu einer effizienteren Contentpflege bei. Der neue Navigation Manager erleichtert den Redakteuren zudem das Anlegen auch komplexer Navigationsstrukturen. In der neu geschaffenen Referenz-City werden alle Referenzen der drei Xella-Marken Ytong, Silka und Multipor präsentiert. Beim Navigieren durch die Referenz-City bewegen sich die drei vorhandenen Ebenen horizontal in unterschiedlicher Geschwindigkeit und erzeugen damit beim User einen Eindruck von Tiefe. Jedes Gebäude ist interaktiv gestaltet: Über Hotspots können Kurzinformationen zu jeder Referenz angezeigt werden. CMS, Webserver und Datenbank haben wir auf eine neue Serverlandschaft umgezogen, die in unserem Co-Location Rechenzentrum in Frankfurt auf virtuellen Servern betrieben wird. Dadurch konnte die Leistungsfähigkeit der Websites gesteigert werden. Durch die Inanspruchnahme unseres 24/7 Services kann im Falle von Störungen bei Servern oder Applikationen umgehend Abhilfe geschaffen werden. |
Ergebnis/Erfolg |
Mit dem modernen Layout und der optimierten Navigationslogik wurde eine bessere User Experience erzielt. Die Gestaltung der Inhalte im responsiven Webdesign sorgt für die optimale Darstellung der Inhalte auf allen Endgeräten und damit für mehr Reichweite der Xella-Websites. Durch die Weiterentwicklung der OpenText-Plattform können die Redakteure die Inhalte jetzt schneller und einfacher als zuvor einpflegen. |
Budget |
k.A. |