Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Liquam GmbH gewinnt "EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Edeka Nord |
Anbieter/Agentur: | Liquam GmbH |
URL | http://www.liquam.com/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.edekanord-shop.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
Payment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH |
Aufgabe/Briefing |
Äpfel, die abgewogen werden müssen, oder ein nicht-lieferbarer Artikel, der durch ein Alternativprodukt ersetzt wird: Oft bleibt beim Online-Einkauf von Lebensmitteln Ungewissheit über die schlussendliche Summe des Einkaufwerts. Wie der Kunde trotzdem online bezahlen kann, war bislang ungelöst. Die Liquam GmbH hat nun mit der Region Nord des Edeka-Verbunds, Deutschlands größtem Lebensmittelhändler, eine Lösung konzipiert: Die „Online-Lastschrift“ ist seit Mitte April 2016 live. Die Hamburger Berater, die Edeka Nord sowie die angebundenen Kaufleute seit 2013 in der digitalen Transformation ihres Lieferdienstes begleiten, zeichnen für die Strategieentwicklung des Payment-Projektes federführend verantwortlich. Außerdem haben sie in der Umsetzungsphase den Payment-Dienstleister koordiniert. |
Umsetzung/Lösung |
Der Kunde bezahlt erst nach Empfang der Ware und zudem zahlt er nur, was er tatsächlich erhält und behält |