Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
dotSource GmbH gewinnt "Adolf Würth GmbH & Co. KG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Würth |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotsource.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://eshop.wuerth.de/de/DE/EUR/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Handwerk |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Adolf Würth GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
Mit dem Launch der E-Commerce-Plattform wuerth.de gelang dem Weltmarktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial der Einstieg in den B2B-Onlinehandel. Als exklusiver Partner unterstützt dotSource seit Ende 2013 die Entwicklung der E-Commerce Plattformen. Mit ihrer neuen B2B-E-Commerce-Plattform verfolgt Würth das Ziel, den Kunden durch individuelle Serviceleistungen, praktische Systemlösungen und ein breites Produktsortiment einen hohen Mehrwert zu bieten. Dazu zählen beispielsweise elektronische Beschaffungslösungen zur automatisierten Übertragung und zum Austausch von Daten, wie die kostenlose Würth-App. Monteure, Servicetechniker, Handwerker und Arbeiter, die mobil sein müssen, können die App nutzen, um auf Produktinformationen zuzugreifen und Bestellungen auszulösen. |
Umsetzung/Lösung |
Neben der funktionalen Weiterentwicklung im Bereich B2B-E-Commerce und E-Procurement zeichnete sich dotSource u.a. für die Schnittstellen-Entwicklung zur Würth-App verantwortlich. Dabei unterstützt das dotSource-Team den Händler vor Ort in Künzelsau oder direkt im Ausland bei Würth-Gesellschaften. Darüber hinaus berät dotSource die Würth-Gesellschaften konzeptionell beim Einstieg in den Onlinehandel bzw. bei der Optimierung ihrer E-Commerce-Aktivitäten. |