Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
McCANN Worldgroup startet "Girls of Paradise" für " Mouvement du Nid"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Girls of Paradise |
Anbieter/Agentur: | McCANN Worldgroup |
URL | http://www.mccannworldgroup.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://girlsofparadise.sex/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Wohltätigkeitsorganisationen |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mouvement du Nid |
Aufgabe/Briefing |
Die Menschenrechtsorganisation Le Mouvement du Nid und McCann Paris launchen eine Schockkampagne in Form einer Online Escort-Service Plattform, „Girls of Paradise“. Die Besucher der Plattform wissen nicht, dass alle dort abgebildeten Escorts bereits durch Gewaltakte getötet wurden. Die Kampagne soll als Abschreckungsformat dienen und die Öffentlichkeit auf die Realität des Prostitutionsalltags aufmerksam machen. Sie wurde mit dem Clio Gold Award ausgezeichnet. |
Umsetzung/Lösung |
Dem versuchen McCann Paris und die französische Menschenrechtsorganisation „Le Mouvement du Nid“ entgegen zu wirken. Sie setzen sich dafür ein, dass die Realität des Prostitutionsalltags gezeigt wird. Durch Präventionspolitik und Sensibilisierungskampagnen wenden sie sich an die breite Öffentlichkeit. Dafür entwickelte McCann Paris „Girls of Paradise“, eine Online Escort-Service-Plattform. Von außen betrachtet wirkt diese wie jede andere Escort-Plattform. Alle Frauen die dort gezeigt werden sind jedoch bereits durch verschiedenste Gewaltakte von Freiern ums Leben gekommen. Das wird erst aufgedeckt, wenn der potenzielle Kunde versucht direkten Kontakt durch die „chat“- oder „call“- Funktion der Website aufzunehmen. Das anfängliche Lockmotiv wird dann beispielsweise durch das Bild des entstellten Gewaltopfers ersetzt. Ein anderer Interessent wird von einer Computerstimme über die Todesursache seiner gewählten Escort informiert. |