KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Kolle Rebbe GmbH gewinnt "Telefónica Germany GmbH & Co. OHG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Telefónica Deutschland O2
Anbieter/Agentur:Kolle Rebbe GmbH
URLhttp://www.kolle-rebbe.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Vermarktung
Branche
Telekommunikation
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Aufgabe/Briefing
Entwicklung einer Launchkampagne für den neuen O2 Free Tarif.
Umsetzung/Lösung
Die groß angelegte Kommunikation zu O2 Free setzt auf einen reichweitenstarken und voll integrierten Kampagnenansatz: Neben Spots im Fernsehen, im Internet und im Kino (Regie: Plummer & Strauss, San Francisco) wird die neue O2 Free Kampagne auch online und in Social Media sowie auf Plakaten, in digitalen Out-of-Home-Formaten und in den O2 Shops zu sehen sein. Bestandskunden werden in Mailings und per SMS auf das neue Portfolio aufmerksam gemacht. Mitte Oktober wird auch eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittenen Kampagne an den Start gehen.

Wie bereits in vorherigen Kampagnen setzt O2 auch bei der Online- und Social Media-Werbung zum neuen O2 Free Portfolio auf Contextual Campaigning. Hierbei werden in Echtzeit kontextgebundene Werbe-Banner auf den aktuell besuchten Webseiten der Nutzer ausgespielt. Diese greifen verschiedene Anwendungsbeispiele mobiler Kommunikation auf.