Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

adesso AG startet "Landeshauptstadt München" für "Landeshauptstadt München"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Landeshauptstadt München
Anbieter/Agentur:adesso AG
URLhttp://www.adesso.de/de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
https://sowon.muenchen.de/SOWON/anmelden.jsf
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
eGovernment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Landeshauptstadt München
Aufgabe/Briefing
Der Auftrag bestand in der Entwicklung eines neuen Webportals. Hier sollte die Konzeption sowie die Implementierung der neuen Werbeplattform übernommen werden.
Umsetzung/Lösung
Die Wohnungsplattform "Soziales Wohnen Online" wurde im September 2016 erfolgreich umgesetzt und für den Wirkbetrieb übergeben. Mit dem neuen bürgerorientierten Angebot will die Stadt München ihren Kundenservice weiter verbessern.

adesso übernimmt die Konzeption und Implementierung der neuen Webplattform "Soziales Wohnen Online" (SOWON). Darüber hinaus wurde adesso von der Landeshauptstadt München für fünf Jahre mit der Weiterentwicklung und Wartung des Portals im Rahmen eines Application Management beauftragt.

Mit der neuen Wohnungsplattform will die Stadt ihre Servicequalität für die Vermittlung von sozial gefördertem Wohnraum als auch die Vermittlung von Wohnungen für städtische Bedienstete weiter erhöhen. Wohnungssuchende bekommen bisher von einem zuständigen Servicemitarbeiter der Stadt eine vorausgewählte Liste von Angeboten, Zugriff auf das für sie verfügbare Komplettangebot haben sie nicht. Lehnt der Antragsteller die ihm angebotenen Wohnungen ab oder kommt es zu keinem Mietvertrag, muss der Servicemitarbeiter neue Wohnungsangebote erstellen. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwändig, vor allem auch für den einzelnen Sozialwohnungsberechtigten.

Die Landeshauptstadt entschloss sich deshalb zur Entwicklung und Bereitstellung einer neuen webbasierten Lösung, die den Anspruchsberechtigten einen direkten Zugriff auf das Wohnungsangebot der Stadt ermöglicht.