Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
XAD Service GmbH gewinnt "Garmin Deutschland GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Garmin |
Anbieter/Agentur: | XAD Service GmbH |
URL | http://www.xad.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
Knowledge Management |
Zielplattform/Medium |
Smart TV,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Garmin Deutschland GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Der Auftrag beinhaltete die Werbeeffizienz der auf reichweitenstarken Sendern ausgestrahlten Image-Kampagne „#BeatYesterday“ zu optimieren und zu analysieren. Ziel war es, die Markenwahrnehmung und das User-Engagement für die Marke Garmin zu erhöhen und gleichzeitig den Abverkauf der beworbenen Fitness-Produkte zu steigern. |
Umsetzung/Lösung |
XAD realisierte hierfür für die ‘#BeatYesterday“-TV-Kampagne der Firma Garmin eine TV2Web Synchronisations-Kampagne, die die Google AdWords Kampagnen von Garmin direkt mit der TV-Kampagne synchronisierte und so den TV-induzierten Traffic direkt auf die Website von Garmin überführte. Mit einer Steigerung der Markenwahrnehmung um 53 Prozent, einem Anstieg der Ad Impressions von 392.000 auf 600.000, sowie einer Erhöhung der Click-Through-Rate um 12 Prozent, wurden alle definierten Key Performance Indicators erreicht. Für den Erfolg einer TV2Web-Synchronisation spielt das richtige Timing die entscheidende Rolle: Die Ausspielung der Onlinekampagnen muss genau in dem Moment erfolgen, wenn sich die Aufmerksamkeit der TV-Zuschauer auf den Second-Screen verlagert und sie dort nach den beworbenen Produkten suchen. XAD sandte zu diesem Zweck ein Live Signal mit der Information, dass ein TV-Spot gerade im TV läuft, an eine Google AdWords Schnittstelle, woraufhin die Gebote in den jeweiligen Anzeigen auf Keyword-Ebene für 10 Minuten während und nach der Ausstrahlung des TV-Spots um bis zu 100% erhöht werden. Potenzielle Kunden konnten so während der Multiscreen-Nutzung zielgerichtet und effizient angesprochen werden. Die enorme Reichweite der TV-Kampagne wurde direkt in Traffic auf die Garmin-Website übergeführt. In einem weiteren Schritt wurde die Werbewirkung themenverwandter TV-Spots dazu eingesetzt, die Markenpräsenz Garmins in der relevanten Zielgruppe weiter zu erhöhen. Für die Auswahl optimal abgestimmter themenverwandter TV-Werbeschaltungen konnte auf die XAD-TV-Spotdatenbank mit aktuell über 411.000 gelisteten Kampagnen zugegriffen werden. Für die themenverwandten TV-Spots richtete Garmin separate Google AdWords Kampagnen ein. XAD Service sandte über eine videobasierte Erkennungssoftware die Live Signale für die themenverwandten TV-Spots in Sekundenschnelle an eine Google-Adwords-Schnittstelle, wo die auf die Spotinhalte abgestimmten AdWords Kampagnen für 10 Minuten während und nach der Ausstrahlung des TV-Spots aktiviert wurden. Sämtliche definierten KPIs der Kampagne wurden erreicht: - 205.894 zusätzliche Visits auf den Garmin-Webseiten, erzielt durch TV2Web Sync in Kombination mit dem TV-Flight, sowie weiteren Marketingmaßnahmen im Umfeld der ‘#BeatYesterday“-Kampagne - Steigerung der Markenwahrnehmung in Google AdWords für Garmin um 53 Prozent, dargestellt durch einen Anstieg der Ad Impresssions der AdWords Kampagnen von 392.000 auf 600.000 - 12 Prozent höhere Click-Through-Rate - 5 Prozent mehr Sichtbarkeit gegenüber Mitbewerbern im Google-Ranking, durchschnittliche Google-Anzeigen- Positionierung stieg von Rang 2 auf Rang 1,8 - Anzahl der Klicks auf Garmin-Google-Adwords-Anzeigen stieg um 70 Prozent - Cost per Click steigt trotz einer bis zu 100 prozentigen Erhöhung der Gebotseinstellungen um nur 6 Prozent (von 0,13 auf 0,14 EUR) - Qualitätsfaktor und Relevanz der getriggerten Adwords-Anzeigen stieg an |