HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
dkd Internet Service GmbH relauncht "www.rlp.de/" für "Landesregierung Rheinland-Pfalz"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | www.rlp.de/ |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
goetz.wegenast@dkd.de | |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.rlp.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Landesregierung Rheinland-Pfalz |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
TYPO3, Apache Solr, HTML5, CSS, PHP, Ruby, CKAN |
Aufgabe/Briefing |
Die zuvor stark nachrichtengeprägte Website der Landesregierung Rheinland-Pfalz sollte im Rahmen eines Relaunchs umfassend überarbeitet und an die geänderten Nutzungsgewohnheiten seiner Besucher/innen angepasst werden (Stichwort: Optimierung für mobile Endgeräte). Zudem galt es, die Website stärker thematisch auszurichten. |
Umsetzung/Lösung |
Basierend auf den Vorgaben und Wünschen des Kunden wurde die Website in einer längeren Konzeptionsphase grundlegend überarbeitet. Großer Wert wurde dabei auf die Lesbarkeit, Barrierefreiheit und mobile Bedienbarkeit gelegt. Die Integration verschiedener Themenblöcke unterstreicht den informativen Charakter der Website und ermöglicht den Besucher/innen den Einstieg in die Schwerpunktthemen der Landesregierung. Realisiert wurde der Responsive Relaunch der Website mit TYPO3 CMS und auf Foundation als Basis für die HTML-Entwicklung. Migriert wurden neben den Benutzerdaten zudem rund 20.000 News und gut 10.000 Newsletter-Empfänger. Die Websites der Ministerien und weiteren Landesbehörden wurden nach und nach in eine Zentralinstallation überführt und präsentieren sich dann gleichfalls im neuen Design. |
Budget |
k.A. |