KI in Marketing & Sales: Wer smart ist, gewinnt!
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
HDNET GmbH & Co. KG relauncht "Online-Plattform zur Einlösung von Prämienpunkten" für "Deutsche Bahn AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Online-Plattform zur Einlösung von Prämienpunkten |
Anbieter/Agentur: | HDNET GmbH & Co. KG |
URL | http://https://www.hdnet.de/referenzen/online-plattform-praemienpunkte-deutsche-bahn |
sven.heising@hdnet.de | |
Strasse | Ravensberger Str., 22 |
PLZ | 33824 |
Ort | Werther (Westf.) |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.bahnbonus-praemienwelt.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Deutsche Bahn AG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Individualentwicklung |
Aufgabe/Briefing |
Über drei Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das Kundenbindungsprogramm der Deutschen Bahn. Im Prämienshop können sie die mit ihrer BahnCard oder kostenlosen bahn.bonus Card gesammelte Punkte einlösen. Zur Auswahl stehen dabei mehr als 300 Prämien. Die Online-Plattform soll dabei als Schnittstelle zwischen der DB (Prämienpunkte) und Arvato (Prämienversand) agieren und zugleich ein perfektes Nutzererlebnis für alle Kundinnen und Kunden bieten. |
Umsetzung/Lösung |
Auf Basis der Anforderungsbeschreibung sowie des Corporate Designs der Deutschen Bahn entstanden Konzept und das Design des neuen Prämienshops. Als zentrales System des Kundenbindungsprogramms wird es abseits der Usability und des Looks aber erst richtig spannend: Eine Anbindung an die Systeme der Deutschen Bahn ermöglicht die Synchronisation der Prämienpunkte aller bahn.bonus-Teilnehmer. Beim Eintausch gegen eine Prämie wird wiederum mit den SAP-Systemen von Arvato kommuniziert, um den Versand der Prämien abzuwickeln. Als technische Grundlage kamen das PHP-Framework Symfony 3 zum Einsatz sowie Elastic Search für die Suchfunktion des Prämienshops. Die agile Entwicklung nach Scrum sicherte die erfolgreiche Fertigstellung bereits einige Tage vor der Deadline. |
Ergebnis/Erfolg |
Die neue bahn.bonus PrämienWelt wird vom ersten Tag an rege genutzt und kann dank Cloud-Hosting von vielen Nutzern gleichzeitig genutzt werden. Die skalierbaren Server passen sich dem aktuellen Traffic an und fangen Besucherspitzen spielend ab. Die Anbindung an den Payment-Service-Provider PayOne macht es möglich, fehlende Prämienpunkte durch Bezahlung einer individuell festgelegten Summe auszugleichen. Teilnehmer können zwischen Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung wählen. Die etappenweise Erweiterung durch die Integration neuer Funktionen findet dank der agilen Vorgehensweise im Projekt nahtlos und ohne zeitliche Verzögerungen statt. |
Budget |
k.A. |