Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
DXC Technology Company gewinnt "Land Nordrhein-Westfalen"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Land Nordrhein-Westfalen |
Anbieter/Agentur: | DXC Technology Company |
URL | http://www.dxc.technology/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Land Nordrhein-Westfalen |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand in der Entwicklung eines Konzepts zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung von mehr als 500 Landesbehörden in Form von E-Akte bis zum Jahr 2022. |
Umsetzung/Lösung |
Innerhalb von fünf Jahren wird die traditionelle Aktenverwaltung in vielen Bereichen durch elektronische Akten ersetzt (E-Akte). Mehr als 500 Behördenorganisationen in der Landesverwaltung NRW werden zu diesem Zweck digitalisiert. Bürgerinnen und Bürger, Privatunternehmen und Institutionen profitieren künftig von einem ganz neuen Dienstleistungslevel - beispielsweise durch digital beschleunigte Genehmigungsverfahren. DXC Technology (NYSE: DXC) liefert und implementiert mit Partnerunternehmen, darunter die Materna GmbH als Generalunternehmer, die zentrale Komponente des Vorhabens - das Dokumenten-Management-System (DMS). Das E-Government-Gesetz von NRW schreibt die Einführung der E-Akte bis 2022 vor. Wichtiges Ziel ist dabei, die Services bürgerfreundlicher zu gestalten sowie Zeit und Kosten zu sparen. Die staatliche Verwaltung wird mit lückenlosen elektronischen Dienstleistungen effizienter arbeiten. Das Dokumentenmanagementsystem "nscale eGov" bildet dabei die Basis für optimierte Geschäftsprozesse für rund 60.000 Mitarbeiter. Bei der digitalen Transformation der Verwaltung kooperiert DXC Technology mit drei Partnern: Das IT-Beratungshaus Materna GmbH ist Generalunternehmer. Zudem sind der Softwarehersteller Ceyoniq Technology und das Beratungshaus Infora GmbH beteiligt. Mit der Landesregierung vereinbarten die Unternehmen einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von acht Jahren, nachdem das Projekt zuvor EU-weit ausgeschrieben worden war. In dem Rahmenvertrag mit der Landesregierung werden Lizenzen und zusätzliche Dienstleistungen geregelt, wie die technische und fachliche Unterstützung in Form von Support und Schulungen für Anwender. |